Corel Draw X7 in PDF konvertieren - FEHLER
#1
Hallo,

wollte Speisekarte in PDF für Druckerei konvertieren. Jetzt werden einige Zeilen mit KAUDERWELSCH dagestellt.
Ich vermute seit Testversion X8 auf dem Rechner. Von X8 aus wird richtiges PDF erstellt.

Wie behebe ich das bei X7 denn ich weiss noch nicht ob ich mir X8 auch kaufen werde.

Gruß und danke im voraus


Manfred Diercks

Betriebssystem / Grafik-Software: Corel Draw X7 - Windows 8.1 pro
Zitieren
#2
Hallo, unter "als PDF freigeben" die Option "Druckvorstufe" wählen und "allen Text als Kurven exportieren" ausprobieren.

Gruß Gerrie
Zitieren
#3
(29.01.2019, 17:54)Gerrie25 schrieb: Hallo, unter "als PDF freigeben" die Option "Druckvorstufe" wählen und "allen Text als Kurven exportieren" ausprobieren.

Gruß Gerrie

bzw. wenn das nicht funktioiniert, markiere den Textrahmen und klicke auf Strg+Q. Hierbei wird der Text ebenso in Kurven verwandelt, allerdings mit der Corel eigenen Engine und unabhängig von der PDF-Engine. Für diesen meinen Vorschlag behalte eine editierbare Version des Textes am besten auf einer zusätzlichen Ebene, die Du z.B. unsichtbar und undruckbar machst, um zukünftige Text-Editierung möglich zu machen.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#4
Hallo MVM,
jetzt würde mich allerdings doch mal interessieren, wo hier - in Bezug auf eine ideale Vorlagenerstellung - denn der Unterschied im Ergebnis liegt, wenn ich per Strg+Q umwandle oder die pdf-Vorgaben einsetze...
Zitieren
#5
(31.01.2019, 12:23)Baumal schrieb: Hallo MVM,
jetzt würde mich allerdings doch mal interessieren, wo hier - in Bezug auf eine ideale Vorlagenerstellung - denn der Unterschied im Ergebnis liegt, wenn ich per Strg+Q umwandle oder die pdf-Vorgaben einsetze...

Hallo Baumal,

der Unterschied liegt darin, daß es bei Mengentext mit fehlerhaften Zeichen innerhalb, die oft z.B. durch Word-Import entstehen, bei PDF-Export zu Fehlern kommen kann, insbesondere, wenn der Mengentext sich über mehrere Textrahmen erstreckt. Überläßt man der PDF-Engine die Konvertierung zu Kurven, erfolgt dies hier nach der Interpretation des Mengentextes und die fehlerhafte Darstellung kann somit im zu Kurven konvertiertem Text festgemeißelt sein. Erzeugt man die Umwandlung mit Strg+Q noch im Dokument selbst, hat man oftmals bessere Karten und erreicht eine korrekte Konvertierung - manchmal auch nicht, dann hilft nur die Fehlersuche. Ich kam in so einem Fall einmal zu einer funktionierenden Konvertierung, indem ich die Verknüpfung der Mengentextrahmen auflöste. Damit verlor ich natürlich den Fluß von einem zum nächsten Rahmen. Der Aufwand erschien mir aber geringer, als alles neu zu tippen oder die fehlerhaften Zeichen zu finden.

Ein weiterer Vorteil der Konvertierung zu Kurven innerhalb des Dokuments ist ein rein optischer (und somit für den Druck unerheblich): die in der PDF-Engine konvertierten Texte schauen in Acroabt mitunter unsauber aus. So erscheinen i's und l's oder 1er als dicker im Verhältnis zum restlichen Text. Dies ist ein Darstellungsfehler. Zoomt man sich hinein kann man erkennen, daß alles in Ordnung ist. Nichtsdestotrotz erscheint Text, der mit Strg+Q in Kurven verwandelt wurde, in Acrobat korrekt. Möchte man also ein PDF-Dokument erstellen, das für den Kunden perfekt aussehen soll, konvertiert man folglich den Text besser bereits innerhalb des Dokuments, achtet aber sinnvollerweise auf eine editierbare Version auf einer nicht-druckbaren Ebene.

Hierin kann man erkennen, daß der Algorhythmus zur Konvertierung in Kurven innerhalb von CorelDraw unabhängig von dem der PDF-Engine ist und das ist letztlich ein Vorteil, weil die Schwächen des einen nicht zwangsweise die selben sind, wie die des anderen.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
[-] 1 Benutzer bedankt sich bei mvm für diesen Beitrag:
  • Baumal
Zitieren
#6
Das war jetzt doch durchaus hilfreich, da ein Auftraggeber verstärkt Kundeninfos per pdf verschicken möchte und dieser Darstellungsfehler mit fett erscheinenden i´s und l´s ärgerlich war...
Das werde ich mir gleich mal ansehen, wie der Unterschied wirkt.
Zitieren
#7
Hallo Baumal,

ich hatte dieses Problem auch (Corel 2018) und es lag bei mir eindeutig an aus Word eingefügten formatierten Texten und im Detail an den Einzügen.
Nachdem ich die Einzüge entfernt und in Corel durch Tabulatoren ersetzt habe, hat es wieder funktioniert.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 10, Corel Draw 2018 (X5), CS6
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Corel Draw Essentials 2024 - Speichert keine Dateien Xaroh 1 46 02.04.2025, 18:37
Letzter Beitrag: Xaroh
  Verzerren im Corel Draw 2019 Werner7272 1 158 06.03.2025, 20:37
Letzter Beitrag: Piet
  Neuinstallation von Corel DRAW X5 nach einem Crash Bronimus 1 294 08.02.2025, 09:49
Letzter Beitrag: Bronimus
  MAUSZEIGER COREL 19 WIN 11 eon247 0 200 21.01.2025, 13:54
Letzter Beitrag: eon247
  Öffnen von Corel-Dateien leroc 0 278 14.01.2025, 01:22
Letzter Beitrag: leroc
  Corel Graphic Suite 2023 Dietmar 2 419 05.12.2024, 22:28
Letzter Beitrag: Dietmar
  Importierte AI-Datei in Corel Draw wird nicht richtig dargestellt Kurtus 5 863 20.11.2024, 11:01
Letzter Beitrag: Kurtus
  Corel Draw Objekt dupliziert mehrfach Berlinerillustrator 1 495 24.09.2024, 10:55
Letzter Beitrag: Berlinerillustrator
  CDR Vresion 3.0 konvertieren Anselm 0 459 18.08.2024, 18:01
Letzter Beitrag: Anselm
  Corel Draw standard 2021 Lorei 8 1.892 16.08.2024, 15:19
Letzter Beitrag: norre