Schriften eingebettet in Corel Photopaint
#1
Hallo Ihr Heinzelmännchen (und andere Helfer),
 
für Druckunterlagen zu meinem Kinderbuch muss ich meine Corel-Photopaint-Dateien in pdf. mit eingebetteten Schriften umwandeln.  Habe ich mit „als pdf freigeben“ gemacht. Klappt auch, bis auf die Tatsache, dass die Schriften nicht eingebettet, also in Adobe Acrobat unter (Eigenschaften – Schriften) dann nicht zu finden sind. Nun lautet eine Anleitung von Corel:

Text-Exportmodus festlegen
Aktivieren Sie im Bereich Text exportieren als eine der folgenden Optionen:

Kurven: Mit dieser Option exportieren Sie Text als Kurven.
 

Text: Mit dieser Option exportieren Sie Text als bearbeitbare Textzeichen.
Wenn die verwendeten PostScript-Schriften in die Datei eingebunden werden sollen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Einschließlich Schriften.

Diese Option finde ich aber nur bei CorelDraw, nicht bei Photopaint.
Diese Auswahl in - Kurven oder Text  - muss doch auch bei Photopaint irgendwo zu finden sein.
Ich muss eine Winzigkeit übersehen haben. Bitte dringend um Hilfe (bitte aber nur durchschnittliches Verständnis voraussetzen) Rolleyes
 
Danke jetzt schon herzlich für die Hilfe
Opa Zausel

Betriebssystem / Grafik-Software: Corel X7
Zitieren
#2
Hallo Opa Zaussel,

das wird nicht funktionieren. Photopaint ist ein Bitmapprogramm. Das bedeutet, daß alle Ebenen bzw. Objekte in Pixeln definiert sind, also in vielen sehr kleinen Bildpunkten. Das ist auch dann der Fall, wenn wie in PhotoPaint in der *.cpt-Datei der Text mit abgespeichert wird und somit editierbar bleibt. Denn die Darstellung des Textes erfolgt in Pixeln, die möglichen Effekte sind nicht vektorbasiert wie in CorelDraw. In einer PDF ist dies nur als Bitmap realisierbar.

Für Textdarstellung ist es sowieso wesentlich sinnvoller, CorelDraw zu verwenden, insbesondere bei mehr Text und bei kleineren Buchstaben. In Photopaint werden die Buchstaben eben mit Pixeln dargestellt und somit unschärfer und ungenauer, je kleiner die Buchstaben siind. CorelDraw hingegen ist ein vektorbasiertes Programm. Das bedeutet, daß Formen durch Kurven dargestellt werden wie in einer Matrix, in der mathematisch beschrieben wird, an welcher Position eine Kurve sitzt und welchen Verlauf diese hat. Ein so dargestelltes Objekt wird immer scharf sein, egal wie sehr man sich in die Datei hineinzoomt. In so einem Programm wird Text auch vektorbasiert dargestellt und daher ist es möglich, den Text in das PDF einzubinden, damit dann auch die Schriftart korrekt angezeigt wird. Nachdem es auch möglich ist, in CorelDraw Bitmapbilder einzubinden (und sogar zu bearbeiten), ist das auch der sinnvolle Weg. Du kannst Deine Kinderbuchseiten in CorelDraw importieren, in ein sinnvolles Format und Anordnung bringen und den Text darüber legen. Damit wirst Du auch eine wesentlich höhere Druckqualität erreichen, korrekte Farbeinstellungen und Farbprofile vorausgesetzt. Wenn Du Dich mit den Farben noch nicht beschäftigt haben solltest, möchte ich Dir das dringend ans Herz legen, bevor Du in Druck gehst.

Edit:
Text solltest Du für die Druckdatei dann besser in Kurven verwandeln, damit der Text auch genauso gedruckt wird, wie von Dir vorgesehen. Das ist, wie Du in der Corel-Hilfe schon gesehen hast, eine Einstellung beim Erstellen der PDF-Datei.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
[-] 1 Benutzer bedankt sich bei mvm für diesen Beitrag:
  • Opa Zaussel
Zitieren
#3
Hallo Opa Zausel,

willkommen im Forum!

Ich habe gleichzeitig mit MVM geantwortet. Da die Antwort die fast die Selbe war, habe ich sie entfernt.

Gruß

Koter
Zitieren
#4
Herzlichen Dank Euch beiden. Eine perfekte Antwort - mit solcher Gründlichkeit hätte ich nicht zu rechnen gewagt -
nochmals danke!!!

Opa Zausel

Betriebssystem / Grafik-Software: Corel X7
Zitieren
#5
(25.08.2019, 22:04)koter schrieb: Ich habe gleichzeitig mit MVM geantwortet. Da die Antwort die fast die Selbe war, habe ich sie entfernt.

Das hättest Du nun wirklich nicht tun müssen. Zeigt doch nur, daß wir einer Meinung sind.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#6
Yepp, Koter!
Da bin ich mit Martin einer Meinung. Die Erklärungen können z. B. eine Idee anders.... oder, oder.

Wir haben genug Platz für zwei ähnliche Beiträge, die zeitgleich verfasst werden.

Liebe Grüße, Chris

Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
Zitieren
#7
Hallo Opa Zaussel,

kurz schon erwähnt aber hier noch einmal deutlicher:
befasse Dich mit der Farbkonfiguration und Farbprofilien. Wie das geht kannst Du hier nachlesen:
https://forum.juergens-workshops.de/show...?tid=36855

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  fehlende Schriften ersetzen Karthagos 4 352 Gestern, 10:02
Letzter Beitrag: Karthagos
  Corel Draw Essentials 2024 - Speichert keine Dateien Xaroh 1 54 02.04.2025, 18:37
Letzter Beitrag: Xaroh
  Verzerren im Corel Draw 2019 Werner7272 1 161 06.03.2025, 20:37
Letzter Beitrag: Piet
  Neuinstallation von Corel DRAW X5 nach einem Crash Bronimus 1 297 08.02.2025, 09:49
Letzter Beitrag: Bronimus
  MAUSZEIGER COREL 19 WIN 11 eon247 0 203 21.01.2025, 13:54
Letzter Beitrag: eon247
  Öffnen von Corel-Dateien leroc 0 282 14.01.2025, 01:22
Letzter Beitrag: leroc
  Corel Graphic Suite 2023 Dietmar 2 422 05.12.2024, 22:28
Letzter Beitrag: Dietmar
  Importierte AI-Datei in Corel Draw wird nicht richtig dargestellt Kurtus 5 865 20.11.2024, 11:01
Letzter Beitrag: Kurtus
  Corel Draw Objekt dupliziert mehrfach Berlinerillustrator 1 497 24.09.2024, 10:55
Letzter Beitrag: Berlinerillustrator
  Corel Draw standard 2021 Lorei 8 1.895 16.08.2024, 15:19
Letzter Beitrag: norre