03.11.2013, 10:59 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.11.2013, 13:09 von norre.)
Hallo ,
jetzt hätte ich mal eine Frage an unseren Univ-Prof Dr. mak. Koter (auf Wunsch des Mod. korrekte Anrede)
Meinst du, dass man dies mit einem Macro lösen könnte?
Die verschiedenen Textrahmen und Grafiktexte stehen im Objektmanager von der Reihenfolge her durcheinander, diese sollten aber laut ihrer Reihenfolge auf der Seite dort angeordnet sein.
04.11.2013, 00:19 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.11.2013, 00:25 von norre.)
Hallo Koter,
oh entschuldige Univ-Prof Dr.Dr. mak. Koter
du bist der Wahnsinn
Das Sub TextOrdBlattrandOben ist genau dass was ich gemeint habe und es funktioniert Super
Habe hier alte Kataloge da habe ich nicht auf die Reihenfolge im Objektmanager geachtet, wenn ich allerdings die Texte nach Word exportieren will, müssen die Textrahmen und Grafiktexte, damit es auch in Word stimmt in der richtigen Reihenfolge im Objektmanager stehen.
Dein Macro hat mir eine Menge händischer Arbeit gespart.
Du hast nicht zufällig ne Wunschliste bei Amazon, damit ich dir mal was Gutes tun kann?
nein, eine Wunschliste bei Amazon habe ich nicht. Dafür habe ich jetzt drei akademische Grade!
Wenn aber die Leute von GuttenPlag & Co mitbekommen, dass ich den QuickSort-Algorithmus von dieser Seite gemopst habe, und das auch noch ohne Quellenangabe, dann bin ich wohl wieder ohne Titel.
Wenn Du im Quellcode den folgenden Kommentar hinzufügst, lässt mir meine Doktormutter Unkraut vielleicht wenigstens einen Titel (ein Dr. reicht, Professor muss nicht sein).
Code:
'Der folgende QuickSort-Algorithmus stammt von Dieter Otter (www.vbarchiv.net)
koter schrieb:Wenn Du im Quellcode den folgenden Kommentar hinzufügst, lässt mir meine Doktormutter Unkraut vielleicht wenigstens einen Titel (ein Dr. reicht, Professor muss nicht sein).
Siehste Norre, so entstehen Gerüchte.... :tease:
Koter, Dein doppelter Doktorvater ist allein Norre.
Die Berufsbezeichnung Professor, also ein Gelehrter und Wissenschaftler, von dem Wiki behauptet, es sei kein akademischer Grad, (Dr. → Dr. habil → (Privdoz.) → Berufung als Prof.) hatte mir besser gefallen.
Nehmen Sie es einfach hin, Herr Prof. Dr. mak Koter, denn bis wir Sie mit mit "Eure Spektabilität" anreden, dauert es noch etwas.
Hallo Koter,
darf ich dir noch mal lästig fallen?
Das Macro funktioniert ja super.
So jetzt will ich aber dass da genau umgekehrt ist, also was ganz oben auf der Seite steht soll im Objektmanager unten stehen.
Ich habe schon rumprobiert aber bekomme es nicht hin.
Wie müßte ich das SUB TextOrdBlattrandOben ändern, dass die Anordnung im Om umgekehrt ist?
das fällt nicht lästig.
Tausche die SUB gegen die Folgende aus:
Code:
Sub TextOrdBlattrandOben()
Dim TextPosStID()
Dim s As Shape
i = 0
For Each s In ActivePage.Shapes
If s.Type = cdrTextShape Then
i = i + 1
End If
Next
ReDim TextPosStID(0 To i - 1, 0 To 1)
i = 0
TextPosStID(0, 0) = "0.258"
For Each s In ActivePage.Shapes
If s.Type = cdrTextShape Then
TextPosStID(i, 0) = s.PositionY
TextPosStID(i, 1) = s.StaticID
i = i + 1
End If
Next
Call QuickSortMultiDim(TextPosStID)
Debug.Print UBound(TextPosStID)
ActiveDocument.BeginCommandGroup "Text von Blattpos. Z-Anordnen"
For i = UBound(TextPosStID) To 0 Step -1
Set s = ActivePage.FindShape(StaticID:=TextPosStID(i, 1))
s.OrderToFront
Next i
ActiveDocument.EndCommandGroup
End Sub
Erläuterung:
Die letzte For-Schleife läuft jetzt rückwärts.