Beiträge: 4.904
Themen: 198
Danke erhalten: 310 in 288 Posts
Danke gesagt: 65
Registriert seit: 14.12.2011
15.02.2018, 16:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.02.2018, 16:51 von norre.)
Hallo
Printer schrieb:...... Back to the old Version!!
jawoll bin dabei.....
Ich stehe bei der X6.
Weniger wegen der Performance aber die neueren Versionen brachen mir von den Funktionen her nicht wirklich einen Gewinn.
So und jetzt bin ich in so was ähnlichem wie Vorruhestand da rentiert sich eh nicht mehr upzudaten
Gruß
Norre
•
Beiträge: 4.600
Themen: 265
Danke erhalten: 81 in 69 Posts
Danke gesagt: 85
Registriert seit: 19.11.2007
Printer schrieb:Ein I7 mit Windows XP und Corel X3 rennt :daumen: Version!!
Na klar, mit X4 begannen die großen Veränderungen. Schon allein die Farbverwaltung ab X4 ist sehr hungrig. Bei der Einführung der CorelDRAW Graphics Suite X4 gab es X-Anfragen, weshalb eine X3-Datei sich von ~100 kb sich in X4 plötzlich auf über ~1 MB aufblähte.
Über 150 Schritte rückgängig machen gab es wohl ab X5 (oder?) Vorher waren es nicht einmal die Hälfte. Alles Ressourcenfresserchen. :lol:
Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
•
Beiträge: 17
Themen: 2
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 06.05.2017
Die X3 war damals für mich der große Sprung von der Corel8.
Erstmalig konnte man Konturen erzeugen ohne tausende von Knotenpunkte zu haben.
Als damaliger Werbetechniker mit viel Folienplott war das für mich wichtig.
Und, man konnte nun bequem direkt aus Corel PDFs erzeugen die den X3-Softproof überstanden.
Dann wurde Corel FETT. Ganz schlimm mit dem eingebauten Schriftenmanager. Schriften, eh ein übles Thema.
Die Unterstützung zu 64bit wird auch einiges beigetragen haben.
So paar Dinge mag ich aber in den neuen Versionen. Das dunkle Chema, der neutralgraue Desktop (man sieht weißen Plott am Rande des Arbeitsblattes)
Die großen Thumbnails.
Schriftenverwaltung IN Corel (Leistungsfresser ohne Ende)
Soooo, und nun fange ich schon an zu überlegen, was noch? (Was haben die Römer je für uns getan? Die Kanalisation! Könnt ihr euch noch erinnern ... (LdB))
Deswegen wünsche ich mir eine schnelle Corelmaschine. Ich hatte echt die Hoffnung, dass ein AMD TR4 das Ganze um den Faktor 4 beschleunigt. Was kann man hier machen? Das kann doch nicht sein, dass mein 4 Jahre alter Rechner, bald 5 Jahre, noch state of the art für Corel ist.
Und jede neue Corelversion bremst ihn dann weiter ein.
PS. Mit Stickstoffkühlung und Dergleichen fange ich aber nicht an!
•
Beiträge: 46
Themen: 1
Danke erhalten: 1 in 1 Posts
Danke gesagt: 3
Registriert seit: 03.09.2017
Mit jedem neuen Update ist ja die Hoffnung verbunden, das alles besser wird. Leider bestätigt sich das nicht immer, bzw. es gibt wieder neue Fehler.
Aber zu deinem Grundproblem, warum nutzt du CorelDRAW nicht grundsätzlich in der VM? (Die Gedenksekunde beim Kopieren ist die mir in der VM übrigens auch kaum noch vorhanden

)
•
Beiträge: 17
Themen: 2
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 06.05.2017
Wie jetzt? Ist ein Witz, oder?
Ich erstelle unter Windows10 eine VM in der Windows10 mit CorelDRAW2017 und all den anderen von mir gebrauchten Programmen läuft?
•
Beiträge: 46
Themen: 1
Danke erhalten: 1 in 1 Posts
Danke gesagt: 3
Registriert seit: 03.09.2017
Nein, war wirklich ernst gemeint. Wenn bei dir der Geschwindigkeitsunterschied bei Corel so extrem ist, wäre das doch zumindest vorübergehend eine Lösung. Da könntest du die VR ja nur für Corel nutzen. Ist natürlich eigentlich widersinnig, aber wenn es hilft heiligt der Zweck die Mittel.
Hast du eventuell eine AMD-Grafikkarte in deinem PC und bist daher von den aktuellen Geschwindigkeitsproblemen betroffen?
•
Beiträge: 17
Themen: 2
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 06.05.2017
Ähhhhh ... Corel 8, also das "Tausend Alte Ding", das rennt wie blöd. Ich meine hier nicht X8.
Corel 8 ist aber leider keine Option. Und Ich habe einfach zuviel Programme um Corel drum herum.
Die da auf meiner Taskleise geparkt sind
- CorelDRAW2017 mit Fontverwaltung
- Browser Edge
- Adobe Acrobat Prof
- Copernic zum durchsuchen meiner PDFs
- Adobe Bridge
- Syncovery
- FindMyFont
- Vector Magic
- Digitaler Farbatlas
- 1Password
- ACDsee Pro
- SiverFast
- MS Word & Excel
•