Naja, irgendwo hat er ja auch Recht ;-)
Das Ding muss schließlich IHM gefallen,
und ob es etwas taugt, wird sich eh erst hinterher herausstellen,
wenn er es z.B. in Korrespondenzen oder zu Werbezwecken einsetzt.
Trotzdem noch einige schnelle Ideen...
[SIZE="1]1037[/SIZE]
Die Schriftart kann man tausendfach anpassen,
und je nach Branche lassen sich noch Symbole einbinden.
Gruß,
Hans
[SIZE="1]Die Quali der Buchstaben hat beim Upload wohl etwas gelitten...[/SIZE] :?
06.02.2011, 19:12 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02.2011, 19:15 von mvm.)
Danke für die Blumen.
Mir gefällt die Idee der übereinanderliegenden Buchstaben - wie Bocky es sich vorstellt - nicht, das ist nicht verständlich und wird graphisch auch kaum ansprechend werden. Es wird auch schwierig erkennbar sein, wenn es gefaxt wird.
Ich würde auf ein paar Dinge achten:
1. Das Format sollte in einem schönen Verhältnis sein und nicht unförmig wirken.
2. Es muß einen Wiedererkennungswert haben.
3. Anzahl der Schriftarten minimieren.
4. Es sollte in allen Medien darstellbar sein (auch gefaxt).
5. Es sollte den Firmencharakter vermitteln, ob seriös, modern, traditionell, whatever - hier fehlt uns derzeit jedwede Info.
6. Es sollte gut aussehen. (Wobei das natürlich immer auch subjektiv ist. Es sollte zumindest die Zielgruppe ansprechen).
Anbei noch ein Vorschlag.,
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
hsk schrieb:Also jetzt mal unter uns, mvm:
so doll wir uns an anderer Stelle auch schon gezofft haben,
Deine Designs haben Stil und Klasse
Danke. Ich hab auch nie behauptet, daß Deine Tutorials nix taugen. Es ist ja lediglich ein Punkt, den wir ein wenig anders sehen.
Und Dein Vorschlag RB mit den Punkten jeweils links oben gefällt mir gut.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023