Corel X6 Bugs und Probleme ...
#31
morphsuite schrieb:Ich persönlich halte es für die bessere Lösung unter einem 64er System mit den 64er Treibern zu arbeiten.

So fern vorhanden, sicher. Dennoch funktionieren die 32-bit-Scannertreiber in 32-bit-Software. Und das beschriebene Makro funktioniert auch in 64-bit-Corel mit 32-bit-Treibern. Nur ist die Oberfläche in letzterem Fall nicht original und leider bescheiden. Bleibt also zu hoffen, daß Corels Lösung da was besseres bietet. Sonst bleibt nur noch eine Neuanschaffung von Hardware mit 64-bit-Treibern.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#32
morphsuite schrieb:Hallo zusammen,

wo der X4 oft und X5 zeitweise ausgestiegen sind läuft der X6 einwandfrei weiter (unter w7/64), bei Dateimengen über 1GB. Manchmal hakelt er, wenn man einer entsprechende Datei direkt sagt öffnen mit; hier erst das Programm öffnen; dann funktionieren auch die internen Schnittstellen perfekt.

Das angesprochene Problem mit der Twain Schnittstelle kann ich nicht bestätigen, hier könnte ein inkompatibler Treiber vorliegen des Scanners etc. Nikon und Canon Scanner laufen einwandfrei.

Schriften laufen bislang ebenfalls einwandfrei.

Ich besitze den Canon Pixma MX850 und habe die 64bit-Treiber installiert. Trotzdem kann ich mit der Corel 64bit-Version nicht scannen.
Auf meine Anfrage erhielt ich die Antwort:

"Bei den Deutschen funktioniert der Processortyp nicht. Meine Gute, wer kommt denn auf so etwas?
Jedenfalls haben Sie uns einen grossen Gefallen getan.
Wann SP 1 kommt, haben wir keine Informationen, aber sicher nicht so schnell, da ja das Produkt als solches erst herausgekommen ist.
Mit der 32bit Version klappt es ohne Probleme."
Nun warte ich un dnutze solange die 32bit-Version.
Zitieren
#33
Alfaaika schrieb:Auf meine Anfrage erhielt ich die Antwort:

Hast Du bei Canon oder Corel angefragt?

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#34
Alfaaika schrieb:Ich besitze den Canon Pixma MX850 und habe die 64bit-Treiber installiert. Trotzdem kann ich mit der Corel 64bit-Version nicht scannen.
Auf meine Anfrage erhielt ich die Antwort:

"Bei den Deutschen funktioniert der Processortyp nicht. Meine Gute, wer kommt denn auf so etwas?
Jedenfalls haben Sie uns einen grossen Gefallen getan.
Wann SP 1 kommt, haben wir keine Informationen, aber sicher nicht so schnell, da ja das Produkt als solches erst herausgekommen ist.
Mit der 32bit Version klappt es ohne Probleme."
Nun warte ich un dnutze solange die 32bit-Version.



Ist das der: Easy-PhotoPrint EX v.4.0.0 (Windows 7/7 x64/Vista/Vista64/XP) - Nov. 2011

Das scheint das einzige Programm zu sein was bei deinem Gerät als 64er Variante funktionieren soll. Lese bitte die Hinweise bei Canon dazu, (was du löschen sollst und welche weiteren Treiber Bestand haben sollten) denn so ganz einfach verhält sich dein Gerät nicht, da Multigerät.
Zitieren
#35
Hallo, ein indirektes Problem: Seit ich X6 installier habe ist bei X5 die Verbindung zu X5-PP (Bitmap bearbeiten) nicht mehr benützbar.
(Scannerproblem betrifft mich nicht- ich benütze VueScan)
Zitieren
#36
norre schrieb:Seit ich X6 installier habe ist bei X5 die Verbindung zu X5-PP (Bitmap bearbeiten) nicht mehr benützbar.

Nix besonderes. Das war noch bei jeder neu installierten Version so. Das ist ein Registry-Eintrag, der jetzt nicht mehr stimmt.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#37
mvm schrieb:Hast Du bei Canon oder Corel angefragt?

Bei Corel.
Ich habe die Probleme ("Bild holen" inaktiv) beschrieben und dann vom sehr zuvorkommenden Service die Antwort bekommen.

Von Canon habe ich die 64bit-Treiber für dem MX850 im Mai 2011 installiert.
Zitieren
#38
Hallo, wenn ich eine X5-Datei, mit zwei Seiten, in X6 öffne und dann eine weitere Seite anfüge, wird auf dieser dritten Seite das Dokumentengitter angezeigt. Allerdings ist es auf Druckbar und nicht Bearbeitbar eingestellt, was sich auch nicht ändern lässt.
Zitieren
#39
norre schrieb:Hallo, wenn ich eine X5-Datei, mit zwei Seiten, in X6 öffne und dann eine weitere Seite anfüge, wird auf dieser dritten Seite das Dokumentengitter angezeigt.

Diesen Fehler kann ich im Augenblick nicht rekonstruieren. Verhält sich bei mir normal.

Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
Zitieren
#40
Hallo, das passiert bei einer Serie von Datein, bei anderen ist es ok.
Wollte mal bei Corel nachfragen (Frage stellen) aber die haben sich anscheinend zurückgezogen:-) "Seite nicht erreichbar"
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Corel Draw Bibliothek und Hilfslinien anorak 4 66 Gestern, 12:24
Letzter Beitrag: miss_marple
  Export für Corel X7 wolfcom 3 117 10.07.2025, 13:17
Letzter Beitrag: m.ster
  Corel Draw X5 WOT 5 295 03.07.2025, 11:58
Letzter Beitrag: m.ster
  Exel-Preisliste in Corel verknüpfen J.Eden 1 190 27.06.2025, 10:49
Letzter Beitrag: m.ster
  Corel Draw Essentials 2024 - Speichert keine Dateien Xaroh 1 369 02.04.2025, 18:37
Letzter Beitrag: Xaroh
  Verzerren im Corel Draw 2019 Werner7272 1 402 06.03.2025, 20:37
Letzter Beitrag: Piet
  Neuinstallation von Corel DRAW X5 nach einem Crash Bronimus 1 575 08.02.2025, 09:49
Letzter Beitrag: Bronimus
  Probleme mit Darstellung künstlerische Medien Karthagos 47 4.903 29.01.2025, 10:46
Letzter Beitrag: Karthagos
  MAUSZEIGER COREL 19 WIN 11 eon247 0 354 21.01.2025, 13:54
Letzter Beitrag: eon247
  Öffnen von Corel-Dateien leroc 0 475 14.01.2025, 01:22
Letzter Beitrag: leroc