23.10.2010, 13:58
Wie im selben Thread schon von mir gesagt:
Der Vorteil einer Hausdruckerei mit echten Menschen ist, daß man mit denen reden kann und die ein Interesse haben, Dich wieder zu sehen. Da kann man auch verhandeln, wenn mal was schief gegangen ist.
Aber: Man sollte immer wissen, was man tut. Sonst braucht man gar nicht anfangen, wenn man glaubt, die anderen werdens schon richten.
Eine Internetdruckerei ist auf Massenware ausgerichtet. Da kann keine Rücksicht auf individuelle Problemchen genommen werden. Daher ist es nur logisch, daß Deine Daten stimmen müssen und das betrifft auch die Farben. Also wenn man sich ohne kalibriertes System oder ohne Farbfächer etc. da ran traut und danach meint, jammern zu dürfen, wenn alles anders aussieht, dann hat man etwas nicht verstanden.
Früher war das ein wenig ein Glücksspiel. Da hat der Drucker ein wenig an der Schraube gedreht und die andere etwas zurück bis die Farben seiner Meinung nach gepasst haben. Heutzutage haben wir Farbstandards. Wenn man sich von der Eingabe über die Darstellung bis zur Ausgabe daran hält, dann ist das Ergebnis auch bei Flyeralarm ohne Kritik perfekt. Ich habe alle Druckerzeugnisse von Flyeralarm mit den gewünschten Farben zurückerhalten. Meine Probleme dort sind bisher vernachlässigbar: Einmal waren zu wenig Schutzleisten für Schreibtischauflagen beigepackt, ein anderes Mal wurde ein Teil verschnitten. Das wurde aber von denen in Ordnung gebracht.
Der Vorteil einer Hausdruckerei mit echten Menschen ist, daß man mit denen reden kann und die ein Interesse haben, Dich wieder zu sehen. Da kann man auch verhandeln, wenn mal was schief gegangen ist.
Aber: Man sollte immer wissen, was man tut. Sonst braucht man gar nicht anfangen, wenn man glaubt, die anderen werdens schon richten.
Eine Internetdruckerei ist auf Massenware ausgerichtet. Da kann keine Rücksicht auf individuelle Problemchen genommen werden. Daher ist es nur logisch, daß Deine Daten stimmen müssen und das betrifft auch die Farben. Also wenn man sich ohne kalibriertes System oder ohne Farbfächer etc. da ran traut und danach meint, jammern zu dürfen, wenn alles anders aussieht, dann hat man etwas nicht verstanden.
Früher war das ein wenig ein Glücksspiel. Da hat der Drucker ein wenig an der Schraube gedreht und die andere etwas zurück bis die Farben seiner Meinung nach gepasst haben. Heutzutage haben wir Farbstandards. Wenn man sich von der Eingabe über die Darstellung bis zur Ausgabe daran hält, dann ist das Ergebnis auch bei Flyeralarm ohne Kritik perfekt. Ich habe alle Druckerzeugnisse von Flyeralarm mit den gewünschten Farben zurückerhalten. Meine Probleme dort sind bisher vernachlässigbar: Einmal waren zu wenig Schutzleisten für Schreibtischauflagen beigepackt, ein anderes Mal wurde ein Teil verschnitten. Das wurde aber von denen in Ordnung gebracht.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023