30.05.2012, 16:18
Hallo Ria,
die Home&Student X5 würde ich nicht nehmen angesichts der Einschränkungen, die diese Version hat.
Wie es sich diesbezüglich bei der X6 verhält, weiß ich nicht.
Ältere Versionen sind auch als Vollversion günstig zu erwerben.
Ob ein X4 für Dich ausreicht - ja, warum nicht. Die X5 und jetzt X6 sind bez. professionelle Arbeit ein großer Fortschritt, insbesondere die Farbverwaltung ist deutlich besser gelöst. Aber das heißt nicht, daß das mit der X4 nicht geht.
Was noch eine Überlegung wert wäre: Bis zum 18.06.2012 bist Du auch mit einer gültigen CorelDraw 11-Lizenz upgradeberechtigt auf X6. Kostet 250,- Euro.
Deine beschriebenen Workflow-Probleme verstehe ich noch nicht ganz. Ich hätte jetzt weder in 11 noch in X6 ein Problem, Buchumschläge anzulegen etc. Vorlagen, die Corel liefert (und da ist durchaus was dabei), sind immer an amerikanischen Normen ausgerichtet und hier nur bedingt brauchbar.
Abstände stimmen bei mir (auch in früheren Versionen) auf den 100stel Millimeter.
Bilder wandle ich erst in Draw im letzten Moment in CMYK um und speichere in einer neuen Datei ab um die Roh-Variante nicht zu verlieren. Dies setzt eine korrekt konfigurierte Farbverwaltung voraus. Hat aber den Sinn und Vorteil, daß ich nicht an ein bestimmtes Farbprofil bez. Papier und Druckverfahren gebunden bin. Ebenso kann ich mir weiterhin den vollen Farbumfang eines Bildes bei einer evt. weiteren Bildbearbeitung zu nutze machen. In CMYK würdest Du eine Menge Bild-/Farbinformationen verlieren.
Bez. PDF gibt es deutlich mehr Möglichkeiten und die Umwandlung in PDF/X-3 ist möglich für professionelle Druckausgabe.
die Home&Student X5 würde ich nicht nehmen angesichts der Einschränkungen, die diese Version hat.
Wie es sich diesbezüglich bei der X6 verhält, weiß ich nicht.
Ältere Versionen sind auch als Vollversion günstig zu erwerben.
Ob ein X4 für Dich ausreicht - ja, warum nicht. Die X5 und jetzt X6 sind bez. professionelle Arbeit ein großer Fortschritt, insbesondere die Farbverwaltung ist deutlich besser gelöst. Aber das heißt nicht, daß das mit der X4 nicht geht.
Was noch eine Überlegung wert wäre: Bis zum 18.06.2012 bist Du auch mit einer gültigen CorelDraw 11-Lizenz upgradeberechtigt auf X6. Kostet 250,- Euro.
Deine beschriebenen Workflow-Probleme verstehe ich noch nicht ganz. Ich hätte jetzt weder in 11 noch in X6 ein Problem, Buchumschläge anzulegen etc. Vorlagen, die Corel liefert (und da ist durchaus was dabei), sind immer an amerikanischen Normen ausgerichtet und hier nur bedingt brauchbar.
Abstände stimmen bei mir (auch in früheren Versionen) auf den 100stel Millimeter.
Bilder wandle ich erst in Draw im letzten Moment in CMYK um und speichere in einer neuen Datei ab um die Roh-Variante nicht zu verlieren. Dies setzt eine korrekt konfigurierte Farbverwaltung voraus. Hat aber den Sinn und Vorteil, daß ich nicht an ein bestimmtes Farbprofil bez. Papier und Druckverfahren gebunden bin. Ebenso kann ich mir weiterhin den vollen Farbumfang eines Bildes bei einer evt. weiteren Bildbearbeitung zu nutze machen. In CMYK würdest Du eine Menge Bild-/Farbinformationen verlieren.
Bez. PDF gibt es deutlich mehr Möglichkeiten und die Umwandlung in PDF/X-3 ist möglich für professionelle Druckausgabe.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023