dxf. Zeichnungen importieren
#12
norre schrieb:Hallo, zum Entfernen von doppelten Objekten hat Shelbym mal das Macro "remove underlying Dumps" geschrieben, du findest es hier http://forum.oberonplace.com/showthread....rlyingdups

Wenn du es im Macromanager öffnest, kannst du bei Jitter die Differenz der Objekte eingeben, mit der Standardeinstellung müssen die Objekte genau übereinanderliegen.

Muss natürlich jeder selber wissen, ob er Fremdmacros installiert.

Nachtrag: Habt ihr schon mal probiert aus eurem Cad-Programm eine EPS zu schreiben und diese in Corel zu importieren? Da du ja eh in Corel alles auf eine Ebene bringst wäre es doch egal wenn diese beim eps export verloren gehen.

Wir haben im Corel noch nie mit Macro`s gearbeitet. Das mit der Installation der Fremdmacro`s wird allerdings unsere IT blockieren. Wir haben auch schon versucht die übereinanderliegenden Linien vor dem Export durch das mech. CAD zu löschen. Brachte nicht so viel, da viele Linien nicht genau exakt übereinanderliegen obwohl es so aussieht

EPS haben wir noch nicht probiert. Allerdings kann SolidWorks kein eps export. LogoCad (haben wir hier auch noch vereinzelt) könnte das.
Ist das dann auch noch eine Vektorgrafik? Import über tif. oder jpg haben wir schon probiert. Da kann man aber nichts mehr erkennen. DWG haben wir auch probiert. Die dwg- Datei ist zwar wesentlich kleiner als die dxf Datei. Die Dateigröße der cdr nach dem import in Corel ist aber bei beiden Importen fast gleich groß?



mvm schrieb:Kannst Du einen positiven Unterschied feststellen zwischen Euren langsamen und dem schnellen Rechner? Macht es einen Unterschied, ob Ihr eine 20MB oder 60MB-Datei bearbeitet?
Eine Datei, die 60MB groß ist, wird halt im Arbeitsspeicher wesentlich größer, die Datei selbst ist komprimiert.
Daß sich die Datei anders verhält bei importierten und in Corel erstellten Daten ist seltsam. Wie verhält sich die Datei, ohne die importierten DXF-Daten?
Wie viele Schriften habt Ihr installiert?
Liegt die Datei auf einem Server im Netzwerk? Versucht es mal testweise, die Datei auf den Rechner zu kopieren, auf dem Corel läuft und öffnet und speichert sie lokal. Auch die DXF-Datei lokal abspeichern.
Schließt die Coreldateien vom Virenschutzprogramm aus.
Corel sollte besser laufen, wenn im Hintergrund nichts unnötiges läuft und der Rechner gerade neu gestartet wurde.
Evt. läuft es besser, wenn Ihr eine ältere Corel-Version benutzt bis inkl. X3.

Wie gesagt mit dem schnellen Rechner geht schon alles wesentlich besser under schneller. Wir haben den aber leider nicht immer zur Verfügung, Für das Elektro- CAD benötigen wir den nicht. Wir haben aber auch bei den schnellen Rechner das Problem, das unsere Symbole beim verschieben nur verzögert der Maus folgen, während das bei den Linien des dxf. Importes nicht der Fall ist.
20MB Zeichnungen sind schon wesentlich besser zu handeln als 60MB Zeichnungen.
Ohne dem dxf. Import können wir die Symbole/Texte problemlos verschieben.
Schriften: Haben da nichts besonderes installiert. So wie es aussieht haben wir die ganze Palette der Windows Schriften zur Verfügung.
Die cdr. und dxf. Zeichnugen speichern und bearbeiten wir alle lokal und sichern die dann über den Explorer aufs Netz.
Wir versuchen auch möglichst nichts im Hintergrund laufen zu lassen (Outlook etc. muss halt sein).
Ein Neustart bringt schon Verbesserungen, aber wir können ja nicht dauernd unsere Rechner neu hochfahren.
Bezüglich Corel X3: Wir hatten halt früher Designer; das lief dann nicht mehr richtig unter XP und wir haben dann Lizensen für die damals aktuelle Corel Version erworben (als offizieller Nachfolger von Designer). X3 müsste ich mit den Lizenz dann auch freigeschaltet bekommenoder? Aber warum sollte das besser sein?
Zitieren



Nachrichten in diesem Thema
dxf. Zeichnungen importieren - von Konstrukter - 05.12.2012, 16:25
dxf. Zeichnungen importieren - von mvm - 05.12.2012, 17:52
dxf. Zeichnungen importieren - von dynacophil - 05.12.2012, 19:11
dxf. Zeichnungen importieren - von lototos - 06.12.2012, 17:38
dxf. Zeichnungen importieren - von norre - 06.12.2012, 19:52
dxf. Zeichnungen importieren - von Konstrukter - 07.12.2012, 09:17
dxf. Zeichnungen importieren - von Konstrukter - 07.12.2012, 10:12
dxf. Zeichnungen importieren - von norre - 07.12.2012, 10:19
dxf. Zeichnungen importieren - von Konstrukter - 07.12.2012, 10:59
dxf. Zeichnungen importieren - von norre - 07.12.2012, 11:06
dxf. Zeichnungen importieren - von Unkraut - 07.12.2012, 12:05
dxf. Zeichnungen importieren - von lototos - 10.12.2012, 10:55
dxf. Zeichnungen importieren - von norre - 12.12.2012, 00:37
dxf. Zeichnungen importieren - von Konstrukter - 06.12.2012, 09:49
dxf. Zeichnungen importieren - von Konstrukter - 06.12.2012, 10:00
dxf. Zeichnungen importieren - von norre - 06.12.2012, 10:33
dxf. Zeichnungen importieren - von mvm - 06.12.2012, 13:14
dxf. Zeichnungen importieren - von Unkraut - 06.12.2012, 13:23

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  PDF nach importieren, automatisch verändert sebastian84 3 60 Vor 16 Minuten
Letzter Beitrag: norre
  CorelDraw2021 auf Mac - ASE Datei importieren? mcjugl 0 637 12.03.2023, 20:40
Letzter Beitrag: mcjugl
  Mehrseitige pdf importieren Cadman96 3 1.954 19.05.2021, 12:39
Letzter Beitrag: mvm
  Datei Importieren/öffnen Chianti23 1 1.387 15.02.2019, 12:59
Letzter Beitrag: norre
  Hintergrund Farbe importieren Stevo 8 2.665 03.06.2018, 16:42
Letzter Beitrag: Stevo
  pdf in corel importieren adelmann-grafen 7 3.781 28.07.2016, 12:04
Letzter Beitrag: adelmann-grafen
  Frage zum Importieren in .jpeg Capstar 3 1.874 27.06.2016, 14:40
Letzter Beitrag: Capstar
  Verschmelzen von Schriften und Zeichnungen Cocinne60 1 1.552 21.06.2016, 22:15
Letzter Beitrag: norre
  freigestellte Fotos als psd- datei oder png in corel importieren? anke1168 1 1.705 21.06.2016, 06:53
Letzter Beitrag: mvm
  pdf in Corel importieren, aber Schriften fehlen Uckerschwan 21 6.292 22.02.2016, 20:05
Letzter Beitrag: Hartmut