Hallo HaJö,
1. Geschlossene Freihandlinie zeichnen für vordere Begrenzung
2. Duplizieren für hintere Begrenzung (gleiche Knotenanzahl)
3. Knoten der hinteren Begrenzung mit Hilfsmittel Form (frei Schnauze) verschieben
![[Bild: bild1rysjg.jpg]](http://www.abload.de/img/bild1rysjg.jpg)
4. Knoten der beiden Objekte mit Linien verbinden (weil das sehr mühselig ist: Makro)
5. Flächen mit Intelligenter Füllung erzeugen
![[Bild: bild261s9j.jpg]](http://www.abload.de/img/bild261s9j.jpg)
6. Vordere Begrenzung in den Vordergrund stellen und breiteren Umriss zuweisen
7. Alle Knoten mit Hilfsmittel Form auswählen und Kurve unterbrechen
8. Umriss in Objekt umwandeln und Flächen verschieden füllen
![[Bild: bild3rush5.jpg]](http://www.abload.de/img/bild3rush5.jpg)
Gruß
Koter
Nachtrag: Ich habe gerade bemerkt, dass da noch Schattierungen in Deinem Rahmen sind, habe aber keine Idee, wie man die hinbekommt.
skifan schrieb:...hat jemand einen Plan?ich weiß natürlich nicht wie Du es gemacht hast, aber man könnte es so machen:
1. Geschlossene Freihandlinie zeichnen für vordere Begrenzung
2. Duplizieren für hintere Begrenzung (gleiche Knotenanzahl)
3. Knoten der hinteren Begrenzung mit Hilfsmittel Form (frei Schnauze) verschieben
![[Bild: bild1rysjg.jpg]](http://www.abload.de/img/bild1rysjg.jpg)
4. Knoten der beiden Objekte mit Linien verbinden (weil das sehr mühselig ist: Makro)
Code:
Sub LinieP2P()
' Beide Objekte auswählen und Sub ausführen
Dim c1 As Curve, c2 As Curve, x1 As Double, x2 As Double, y1 As Double, y2 As Double
Set c1 = ActiveSelectionRange.Shapes(1).Curve
Set c2 = ActiveSelectionRange.Shapes(2).Curve
ActiveDocument.BeginCommandGroup "Knoten verbinden"
For i = 1 To c1.Nodes.Count
c1.Nodes(i).GetPosition x1, y1
c2.Nodes(i).GetPosition x2, y2
Set s = ActiveLayer.CreateLineSegment(x1, y1, x2, y2)
Next i
ActiveDocument.EndCommandGroup
End Sub
![[Bild: bild261s9j.jpg]](http://www.abload.de/img/bild261s9j.jpg)
6. Vordere Begrenzung in den Vordergrund stellen und breiteren Umriss zuweisen
7. Alle Knoten mit Hilfsmittel Form auswählen und Kurve unterbrechen
8. Umriss in Objekt umwandeln und Flächen verschieden füllen
![[Bild: bild3rush5.jpg]](http://www.abload.de/img/bild3rush5.jpg)
Gruß
Koter
Nachtrag: Ich habe gerade bemerkt, dass da noch Schattierungen in Deinem Rahmen sind, habe aber keine Idee, wie man die hinbekommt.