31.12.2013, 14:20
Wir reden aneinander vorbei!
Bei einem Rechteck über Hilfsmittel erstellt kann ich nur die Knotenpunkte insoweit verschieben, als daß nachher die Ecken des Rechtecks verrundet sind, und das geschieht aber mit allen vier ECkpunketn gleichzeitig, Beispiel wie bei einem quadratischen Bierdeckel wo die Ecken auch verrundet sind.
Bei einem Rechteck über Hilfsmittel Freihand zeichne ich ja jede einzelne Linie zu einem Rechteck, wenn ich da dann einen Knoten verschiebe, dann läßt sich jeder einzelne in jeder Richtung verschieben ohne daß sich die anderen verändern. Und je nach dem wie weit und in welcher Richtung ich verschiebe wird der Eckpunkt der zwei zusammen laufenden Linien immer spitziger.
Bei einem Objekt wo ich dann eine Kurvige Freihandlinie zeichne, da kann ich auch jeden einzelnen Koten verschieben und zusätzlich noch die Kurve selber ändern. Das ist mir schon bei allen drei Vorgängen klar.
Und wenn ich jetzt über Ansicht, an Objekten ausrichten auswähle, dann sieht das halt nun mal an manchen Eckpunkten so aus wie in meinem nochmals beigefügten Beispiel.
Die überlaufenden Spitzen bekomme ich einfach nicht weg, außer wenn ich über Formen und Verschmelzen eben zwei Objekt verschmelze. Aber dann ist ja aus zwei Flächen eine geworden, daß ist aber nicht das was ich möchte, denn ich möchte ja zum Teil auch die verschiedenen Flächen unterschiedlich einfärben. Die Spitzen müssen einfach weg, so daß aber die Linien von zwei Objekten trotzdem gleich dick übereinander liegen!
Gruß Herman
Bei einem Rechteck über Hilfsmittel erstellt kann ich nur die Knotenpunkte insoweit verschieben, als daß nachher die Ecken des Rechtecks verrundet sind, und das geschieht aber mit allen vier ECkpunketn gleichzeitig, Beispiel wie bei einem quadratischen Bierdeckel wo die Ecken auch verrundet sind.
Bei einem Rechteck über Hilfsmittel Freihand zeichne ich ja jede einzelne Linie zu einem Rechteck, wenn ich da dann einen Knoten verschiebe, dann läßt sich jeder einzelne in jeder Richtung verschieben ohne daß sich die anderen verändern. Und je nach dem wie weit und in welcher Richtung ich verschiebe wird der Eckpunkt der zwei zusammen laufenden Linien immer spitziger.
Bei einem Objekt wo ich dann eine Kurvige Freihandlinie zeichne, da kann ich auch jeden einzelnen Koten verschieben und zusätzlich noch die Kurve selber ändern. Das ist mir schon bei allen drei Vorgängen klar.
Und wenn ich jetzt über Ansicht, an Objekten ausrichten auswähle, dann sieht das halt nun mal an manchen Eckpunkten so aus wie in meinem nochmals beigefügten Beispiel.
Die überlaufenden Spitzen bekomme ich einfach nicht weg, außer wenn ich über Formen und Verschmelzen eben zwei Objekt verschmelze. Aber dann ist ja aus zwei Flächen eine geworden, daß ist aber nicht das was ich möchte, denn ich möchte ja zum Teil auch die verschiedenen Flächen unterschiedlich einfärben. Die Spitzen müssen einfach weg, so daß aber die Linien von zwei Objekten trotzdem gleich dick übereinander liegen!
Gruß Herman