Hallo
Du hast ja wahrscheinlich den Plan deiner Kirche nicht in Originalgröße in Corel angelegt....oder? :icon_vampirschreck:
Du erreichst damit dass du Originalmaße bekommst, wenn also auf dem Corelblatt etwas 2 cm lang ist, im Original aber 8 m so rechnet das Corel automatisch um und schreibt eben bei der Bemaßung 8m.
Zu finden ist das Menü mit einem Recktsklick auf die Lineale-->Lineale einrichten-->Skalierung bearbeiten.
Wenn die dynamische Bemaßung aktiv ist, wird die Bemaßung automatisch angepasst wenn du die Größe des Objekts veränderst
Öffne das Andockfenster, wähle auf der Zeichenfläche nichts aus, (aktiviere dynamische Bemaßung) wähle die entsprechenden Schaltflächen (über /mittig) aus-->Standard einstellen.
![[Bild: attachment.php?attachmentid=10864&stc=1&d=1429623976]](http://www.juergens-workshops.de/board/attachment.php?attachmentid=10864&stc=1&d=1429623976)
oder im gleichen Andockfenster, wähle eine oder mehrere Bemaßungen aus, wähle nachträglich die entsprechende Textanordnung-->Zuweisen
![[Bild: attachment.php?attachmentid=10862&stc=1&d=1429623427]](http://www.juergens-workshops.de/board/attachment.php?attachmentid=10862&stc=1&d=1429623427)
Achte jeweils darauf, dass du die ganze Bemaßung anwählst, also die Linien und nicht den Text!!
Ist die Zahl zu lang bzw. die Schrift zu groß für den Innenraum springt diese nach außen.
Als Schriftgröße wird die Standardschrift genommen, also entweder stellt du die Standardschriftgröße um oder wenn die Beschriftung nicht in den Zwischenraum passt wählst du nur da die Beschriftung aus und machst die Schrift kleiner.
![[Bild: attachment.php?attachmentid=10859&stc=1&d=1429619272]](http://www.juergens-workshops.de/board/attachment.php?attachmentid=10859&stc=1&d=1429619272)
Wie oben schon geschrieben, halte beim verschieben die STRG-Taste gedrückt
Wenn du die Zahl ganz aus den Bemaßungslinien rausschiebst springt die horizontale Linie nach oben, dass ist aber Bemaßungstechnisch ok, siehe Video.
Allerdings musst du vorher deine Pfeilenden festlegen denn du hast dann kein Bemaßungsobjekt mehr sondern Grafiktext und drei Kurven.
Vielleicht eine andere Möglichkeit für dich:
Erstelle eine Bemaßung,
lege im Umrisstiftmenü die Pfeilspitzen fest,
lege im Andockfenster die Position fest also bei dir mittig und über dem Strich
wähle dynamische Beamßung an,
zuweisen.
So nun hast du Deine Bemaßung die du nun nur noch kopieren musst um die an anderer Stelle einzufügen und durch die dynamische Bemaßung wird jede Änderung in der Breite auch als Zahl übernommen.
![[Bild: attachment.php?attachmentid=10866&stc=1&d=1429625678]](http://www.juergens-workshops.de/board/attachment.php?attachmentid=10866&stc=1&d=1429625678)
,
,
anorak schrieb:Also dieser Thread mit dem Maßstab hat mir nicht geholfen. Zum einen bezieht er sich auf eine ganz alte Version von Corel und zum anderen finde ich die dort genannten Fenster überhaupt nicht und weiß ehrlich gesagt auch nicht, was ich damit überhaupt erreicheDieser Beitrag passt auch für X4, da hat sich nix geändert!
Du hast ja wahrscheinlich den Plan deiner Kirche nicht in Originalgröße in Corel angelegt....oder? :icon_vampirschreck:
Du erreichst damit dass du Originalmaße bekommst, wenn also auf dem Corelblatt etwas 2 cm lang ist, im Original aber 8 m so rechnet das Corel automatisch um und schreibt eben bei der Bemaßung 8m.
Zu finden ist das Menü mit einem Recktsklick auf die Lineale-->Lineale einrichten-->Skalierung bearbeiten.
anorak schrieb:Ich glaube Corel mag die Bemaßungen nicht. Ein paar Maße auf dem Arbeitsblatt und schon streikt Corel wie verrückt..Kann ich bei mir X4 mit Vers.Nr. 14.0.0.701 unter Xp nicht nachvollziehen. (Außer Kirche in Originalgröße ;-))
anorak schrieb:Diese "sinnlose Verteilung" der Maße nervt mich aber zunehmend. Irgendwie steige ich nicht durch, wie Corel das handhabt. Bei kleinen Abständen wird die Zahl 5-6 cm weiter geschrieben. Auf diese Weise sind die Maße hinterher überhaupt nicht mehr zuweisbar.Wenn die dynamische Bemaßung aktiv ist werden die Maße bei deinem letzten Klick hingesetzt.
Wenn die dynamische Bemaßung aktiv ist, wird die Bemaßung automatisch angepasst wenn du die Größe des Objekts veränderst
Öffne das Andockfenster, wähle auf der Zeichenfläche nichts aus, (aktiviere dynamische Bemaßung) wähle die entsprechenden Schaltflächen (über /mittig) aus-->Standard einstellen.
oder im gleichen Andockfenster, wähle eine oder mehrere Bemaßungen aus, wähle nachträglich die entsprechende Textanordnung-->Zuweisen
Achte jeweils darauf, dass du die ganze Bemaßung anwählst, also die Linien und nicht den Text!!
Ist die Zahl zu lang bzw. die Schrift zu groß für den Innenraum springt diese nach außen.
Als Schriftgröße wird die Standardschrift genommen, also entweder stellt du die Standardschriftgröße um oder wenn die Beschriftung nicht in den Zwischenraum passt wählst du nur da die Beschriftung aus und machst die Schrift kleiner.
anorak schrieb:Das Nachträgliche Verschieben funktioniert auch nicht. Wenn ich die z.B. Näher an die Linie bringe, dann verschiebt sich auch die Linie und die Zahl "Springt zurück". Auch möchte ich die Zahl nicht zwischen den Linien, sondern darauf. Kann es aber komischerweise nicht anwählen, bzw. verändert sich das immer wieder. .. Jetzt gehts grad wieder..
Wie oben schon geschrieben, halte beim verschieben die STRG-Taste gedrückt
Wenn du die Zahl ganz aus den Bemaßungslinien rausschiebst springt die horizontale Linie nach oben, dass ist aber Bemaßungstechnisch ok, siehe Video.
anorak schrieb:Ja, wie gesagt.. Wenn ich die Zahlen irgendwie ganz individuell verschieben kann, ohne das die Linien sich auch verschieben, wäre das ganz tollWenn du deine Maßangaben ganz individuell verschieben willst ohne dass sich etwas ändert, müßtest du halt die Kombination auflösen.
Allerdings musst du vorher deine Pfeilenden festlegen denn du hast dann kein Bemaßungsobjekt mehr sondern Grafiktext und drei Kurven.
Vielleicht eine andere Möglichkeit für dich:
Erstelle eine Bemaßung,
lege im Umrisstiftmenü die Pfeilspitzen fest,
lege im Andockfenster die Position fest also bei dir mittig und über dem Strich
wähle dynamische Beamßung an,
zuweisen.
So nun hast du Deine Bemaßung die du nun nur noch kopieren musst um die an anderer Stelle einzufügen und durch die dynamische Bemaßung wird jede Änderung in der Breite auch als Zahl übernommen.
,
,