13.03.2019, 13:30
Hallo Norre,
mir gelingt es leider nicht, das Makro stile_loeschen.gms nach kopieren des Textes in eine Textdatei und Umbenennung auf gms zu installieren. Die Fehlermeldung lautet: "Projektdatei kann nicht geladen werden".
Ich habe aber zwischenzeitlich einen anderen Weg gefunden, die Stile zu löschen:
1. Zeichnung mit allen Seiten und Ebenen als PDF freigeben
2. Zeichnung als PDF mit Coreldraw öffnen (kein Objektstil ist mehr vorhanden)
3. Nun sind allerdings die Ebenen der Master-Seite auf jeder Seite vorhanden und müssen von der ersten Seite auf die Master-Seite verschoben werden, auf den übrigen Seiten können sie gelöscht werden.
Bei dieser Vorgehensweise bleiben alle Elemente der ursprünglichen Zeichnung erhalten, aber die Objektstile und wohl ach die Farbstile sind entfernt. Damit wäre für mich die Aufgabe gelöst, alle Stile (bis zu 5000 pro Stil) zu im Dokument löschen. Jedenfalls ist danach die Coreldraw-Datei mit den herkömmlichen Wartezeiten zu öffnen und zu speichern.
Bleibt noch die Frage, wie diese großen Mengen an Stilen überhaupt entstanden sind.
Vermutlich passiert etwas beim Speichern der Datei.
Kann jemand etwas dazu sagen? Oder gibt es hier andere Gründe?
Beste Grüße
WDReinheim
mir gelingt es leider nicht, das Makro stile_loeschen.gms nach kopieren des Textes in eine Textdatei und Umbenennung auf gms zu installieren. Die Fehlermeldung lautet: "Projektdatei kann nicht geladen werden".
Ich habe aber zwischenzeitlich einen anderen Weg gefunden, die Stile zu löschen:
1. Zeichnung mit allen Seiten und Ebenen als PDF freigeben
2. Zeichnung als PDF mit Coreldraw öffnen (kein Objektstil ist mehr vorhanden)
3. Nun sind allerdings die Ebenen der Master-Seite auf jeder Seite vorhanden und müssen von der ersten Seite auf die Master-Seite verschoben werden, auf den übrigen Seiten können sie gelöscht werden.
Bei dieser Vorgehensweise bleiben alle Elemente der ursprünglichen Zeichnung erhalten, aber die Objektstile und wohl ach die Farbstile sind entfernt. Damit wäre für mich die Aufgabe gelöst, alle Stile (bis zu 5000 pro Stil) zu im Dokument löschen. Jedenfalls ist danach die Coreldraw-Datei mit den herkömmlichen Wartezeiten zu öffnen und zu speichern.
Bleibt noch die Frage, wie diese großen Mengen an Stilen überhaupt entstanden sind.
Vermutlich passiert etwas beim Speichern der Datei.
Kann jemand etwas dazu sagen? Oder gibt es hier andere Gründe?
Beste Grüße
WDReinheim