17.06.2024, 10:11
Hallo und danke für deine Mühen schon bisher. Ich hänge mal ein Beispielbild und eine Datei an, hoffe, sie ist richtig in deinem Format gespeichert. Darin einige falsche Endknoten. Das Tool, das vorher benutzt wurde, ist Clip Studio Paint, aber ich habe von dort schon erfahren, dass das einfach so ist. Da werde ich natürlich wie erwähnt auch noch Verbesserungen vor dem Import anstreben, aber ich denke, man muss immer nacharbeiten in CorelDraw. Und wie erwähnt läuft es sicher am Ende darauf hinaus, dass man trotzdem jede Kurve anschaut. Aber ich entdecke einfach gerade den Vorteil von Makros in CorelDraw und wollte hier nochmal nachfragen.
Also, im Beispielbild sieht man eine Kurve, die einen falschen Endknoten (oder ggf. Startknoten je nach Kurve und Perspektive?) hat. Jeder, der die Kurve so sieht, würde sagen, der Endknoten ist halt falsch herum. Aber klar, wenn man ganz nah ranzoomt, dann geht natürlich die Kurve trotzdem nicht in die Spitze des Dreiecks des Endknotens, sondern richtig in den Endknoten. Aber auf die Kurve gesehen ist der falsch herum.
Man müsste also (Bild unten rechts) einige Zehntel Millimeter (=mein 1/10mm oben) vom Endknoten zurückgehen in die Kurve und dann schauen, ob er richtig liegt (z.B. 0°) oder falsch (z.B. 180°).
Das Drehen um 180° in deinem Makro sieht ja schon vielversprechend aus, das funktioniert also schon. Jetzt müsste man nur noch eine Kurve vorher analysieren, indem man eben ganz wenig Strecke zurück missst - aber nicht zu wenig (Bild unten links), denn wenn man immer weiter zoomt und misst, dann ist wie gesagt der Endknoten ja gar nicht verdreht. Man müsste also die erwähnten Millimeter der Kurve zurückgehen, damit die Kehrtwende (Bild unten links) keine Rolle mehr spielt, sondern nur das Rechteck (Bild unten rechts). Dann wüsste das Makro, ob der Endknoten falsch herum ist.
In der Tat: Nun gibt es ja nicht nur 180° genau verdrehte Endknoten. Daher könnte man einen Spielraum lassen, ich denke z.B. zwischen 165° und 195° oder enger. Wenn der Endknoten in diesem Winkelbereich falsch in Bezug auf die letzten 1/10mm der Kurve liegt, dann müsste man ihn markieren, oder aber direkt korrigieren und diese Korrekturen markieren.
Zum Programmieren: Es eilt nicht, und es würde auch ohne Makro mit manueller Änderung gehen. Ich habe also keine Datei, die ich gerade dringend erledigen muss, sondern will das für die Zukunft (Jahre) wissen, weil es immer mal wieder auftauchen wird.
Also, im Beispielbild sieht man eine Kurve, die einen falschen Endknoten (oder ggf. Startknoten je nach Kurve und Perspektive?) hat. Jeder, der die Kurve so sieht, würde sagen, der Endknoten ist halt falsch herum. Aber klar, wenn man ganz nah ranzoomt, dann geht natürlich die Kurve trotzdem nicht in die Spitze des Dreiecks des Endknotens, sondern richtig in den Endknoten. Aber auf die Kurve gesehen ist der falsch herum.
Man müsste also (Bild unten rechts) einige Zehntel Millimeter (=mein 1/10mm oben) vom Endknoten zurückgehen in die Kurve und dann schauen, ob er richtig liegt (z.B. 0°) oder falsch (z.B. 180°).
Das Drehen um 180° in deinem Makro sieht ja schon vielversprechend aus, das funktioniert also schon. Jetzt müsste man nur noch eine Kurve vorher analysieren, indem man eben ganz wenig Strecke zurück missst - aber nicht zu wenig (Bild unten links), denn wenn man immer weiter zoomt und misst, dann ist wie gesagt der Endknoten ja gar nicht verdreht. Man müsste also die erwähnten Millimeter der Kurve zurückgehen, damit die Kehrtwende (Bild unten links) keine Rolle mehr spielt, sondern nur das Rechteck (Bild unten rechts). Dann wüsste das Makro, ob der Endknoten falsch herum ist.
In der Tat: Nun gibt es ja nicht nur 180° genau verdrehte Endknoten. Daher könnte man einen Spielraum lassen, ich denke z.B. zwischen 165° und 195° oder enger. Wenn der Endknoten in diesem Winkelbereich falsch in Bezug auf die letzten 1/10mm der Kurve liegt, dann müsste man ihn markieren, oder aber direkt korrigieren und diese Korrekturen markieren.
Zum Programmieren: Es eilt nicht, und es würde auch ohne Makro mit manueller Änderung gehen. Ich habe also keine Datei, die ich gerade dringend erledigen muss, sondern will das für die Zukunft (Jahre) wissen, weil es immer mal wieder auftauchen wird.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 10, CorelDraw Suite 2023