28.01.2008, 14:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.2008, 14:58 von dynacophil.)
Hi
EPS > Datei öffnen? ok, dann passiert in etwa dasselbe als würdest du
das eps als "postscript interpreted" importiert, die Gruppe aufgelöst und die Bestandteile bearbeitet.
Ja, Kurven müssen geschlossen sein zum Füllen...
ok, also den Weg bis zum 1:1 Export aus Corel kann ich nach vollziehen, und bis dahin hast du ja auch kein Problem, ausser dass du es mit jpg als komprimiertes Format exportierst, ich würde in der Phase der Bearbeitung bei Tif bleiben und ERST beim letzten Schritt zur komprimierung greifen.
Dann aber sprichst du von Bildbearbeitung (was?) und dass du DANN, nach Verkleinerung deine Probleme bekommst.- So frag ich mich - wo ist der Zusammenhang Corel & Problem?
Du hast also ein Bitmap von den Abmessungen 3349 x 730 in einer unbekannten Bildbearbeitung geöffnet, und willst es auf die höhe von 160px eindampfen. Das ist ein ca viertel der ursprünglichen Grösse, 3 viertel der Informationen gehen verloren... logisch dass da uch Qualität und Schärfe verloren geht. Nur hat das Problen nu nix mit CorelDraw! zu tun sondern mit den Eigenheiten der Bildbearbeitung u viellcht mit der Bildbearbeitung die du verwendest. wenn es PI ist, bist du in dem PI Brett besser aufgehoben.
Dass das Banner bei 1/4 grösse an Qualität verliert, ist logisch und völlig normal. Etwas begrenzen könnte man dies mit Einstellungen wie Anti-Aliasing und einstellungen zur Web-Optimierung die ich aber nur aus PS kenne, PI ist nicht mein Gebiet... Da das Bestreben zu möglichst kleinen schnell ladendenden Bildern besteht, wird das nicht das letzte Problem auf deinem Weg sein, nur ists nicht ein CorelDraw!-Problem.
In Image Ready z.B. habe ich ein ziemlich aufwändiges Menü zur individuellen optimierung von Gif und jpg fürs Web, in dem ich zeitgleich die Veränderungen sehe die meine Einstellungen verursachen, um den gerade noch erträglichen Punkt der optimierung abzupassen, Ziel >> die kleinstmögliche Datei, die gerade noch gut ausschaut.
EPS > Datei öffnen? ok, dann passiert in etwa dasselbe als würdest du
das eps als "postscript interpreted" importiert, die Gruppe aufgelöst und die Bestandteile bearbeitet.
Ja, Kurven müssen geschlossen sein zum Füllen...

ok, also den Weg bis zum 1:1 Export aus Corel kann ich nach vollziehen, und bis dahin hast du ja auch kein Problem, ausser dass du es mit jpg als komprimiertes Format exportierst, ich würde in der Phase der Bearbeitung bei Tif bleiben und ERST beim letzten Schritt zur komprimierung greifen.
Dann aber sprichst du von Bildbearbeitung (was?) und dass du DANN, nach Verkleinerung deine Probleme bekommst.- So frag ich mich - wo ist der Zusammenhang Corel & Problem?
Du hast also ein Bitmap von den Abmessungen 3349 x 730 in einer unbekannten Bildbearbeitung geöffnet, und willst es auf die höhe von 160px eindampfen. Das ist ein ca viertel der ursprünglichen Grösse, 3 viertel der Informationen gehen verloren... logisch dass da uch Qualität und Schärfe verloren geht. Nur hat das Problen nu nix mit CorelDraw! zu tun sondern mit den Eigenheiten der Bildbearbeitung u viellcht mit der Bildbearbeitung die du verwendest. wenn es PI ist, bist du in dem PI Brett besser aufgehoben.
Dass das Banner bei 1/4 grösse an Qualität verliert, ist logisch und völlig normal. Etwas begrenzen könnte man dies mit Einstellungen wie Anti-Aliasing und einstellungen zur Web-Optimierung die ich aber nur aus PS kenne, PI ist nicht mein Gebiet... Da das Bestreben zu möglichst kleinen schnell ladendenden Bildern besteht, wird das nicht das letzte Problem auf deinem Weg sein, nur ists nicht ein CorelDraw!-Problem.
In Image Ready z.B. habe ich ein ziemlich aufwändiges Menü zur individuellen optimierung von Gif und jpg fürs Web, in dem ich zeitgleich die Veränderungen sehe die meine Einstellungen verursachen, um den gerade noch erträglichen Punkt der optimierung abzupassen, Ziel >> die kleinstmögliche Datei, die gerade noch gut ausschaut.
snooopy24 schrieb:ich hab mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt!
Ich hab die Eps datei von designer enthalten der die Beschriftungen für die Firma erledigt, es sind vektor dateien (weil er das Logo für den Plotter benötigt) die ich im meinem Bildbearbeitungsprogramm nicht öffnen kann, darum bin auf corel ausgewichen, die eps datei hab ich ganz normal über datei öffnen aufgemacht. Dann konnte ich jeden einzelnen buchstaben des schriftzuges bearbeiten und einfärben (nachdem ich draufgekommen bin, das man die kurven schließen muss damit sie einen füllung annehmen) Das hab ich dann bei jedem Buchstaben u. Umriss und Schatten gemacht in cdr abgespeichert und exportiert, dieses ergebnis war auch gut von der qualität,
das png/jpg hab ich dann bildbearbeitungsprogramm geöffnet und auf die größe des banners gebracht, abgespeichert und dann war es total pixelig und unscharf!
Jetzt meine Frage was hab ich falschgemacht!?
Wie soll ich es anders machen
Vielen dank für eure Hilfe!
lg
Caro