26.06.2007, 20:50
oder hast du die gruppierung einfach aufgehoben und in bmp konvertiert?
Corel PDF Problem
|
26.06.2007, 20:50
oder hast du die gruppierung einfach aufgehoben und in bmp konvertiert?
26.06.2007, 20:51
Hmm... für so nen lumpigen Adressaufkleber würde es aber vielleicht sogar reichen, den als jpg zu nutzen....
26.06.2007, 21:04
Ich hab die ganze schoose auch mal in illustrator nachgebaut. Hab keine Schatten und Transparente eingebaut. Das hätte ich auch mit corel machen können, aber ich möchte auch Illu bedienen können und das war gleich mal ne gute übung. wenn ich in illu mit Schlagschatten und Transparenzen arbeite hab ich genau das gleiche besch... Resultat.
Ohne Schlagschatten und Transp (Effekte)....Sieht es doch auch vorzeigbar aus oder? http://www.mpb-design.de/MPB/illu.pdf
26.06.2007, 21:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.06.2007, 21:47 von dynacophil.)
mpb schrieb:Cool! :sei_gepriesen: Hi Marc... ich kenn deine Corel Version nicht. Ich bezieh mich auf 12. Egal was du in Corel hast und markierst, du kannst es in ein Bitmap umwandeln in dem du oben auf den Menüpunkt Bitmap gehst und "in Bitmap konvertieren" auswählst. Dann kannst du per menü Farbformat, Auflösung etc bestimmen und konvertieren. Mit Corel erzeugte Bitmaps kannst du problemlos mit Bezierfunktuin Knotenbearbeiten. So hab ich den Lappi-Display Freigestellt. nun, einfach markieren und wie oben. macht aber bei nem bröckeligen 72 dpi-Ding nicht viel sinn die Auflöse zu erhöhen. Das Quellbitmap muss schon die Quali haben. Mich wunderte halt das der Lappi in corel gut ausschaute und im Pdf total örx war. ich denke das war irgendwas importiertes? Alter, was machst du denn hier, wie soll ich denn vernünftig auf 5 postings antworten zu den Schatten. Ich hab den Kram aus deinem zerschossenen Powerklip rausgeholt und die ganzen Filterrahmen weggehauen. Dann ganz simpel: Schrift dupliziert, um 0,2mm nach unten und rechts versetzt, grau gefüllt, zu bitmap gewandelt, gaussche unschärfe drüber (in PS), zurück nach Corel, hinter der Schrift plaziert, fettich. Diese ganzen Filtergeschichten bergen Risiken beim Export. stell dir vor die Datei kommt zerschossen zur Druckerei und 40000 Flyer sehn so zerbröselt aus, und du darfst dem Kunden erklären wer den Schaden zahlt... daher seh ich zu das ich das Ziel ohne Powerclip und zig Filterrahmen erreiche ![]() Illustrator ist ok, aber typisch Adobe umständlich. Ich arbeite mit auch Indesign, illustrator etc, aber wenn ich unter Zeitdruck bin, nehm ich corel. Ich hatte mal n 40 Seiten Heft 60% fertig, hätte die Deadline mit der umständlichen Indesign CS Grütze nie einhalten können, und hab in der halben Zeit das komplette Heft in Corel noch einmal gebaut. Ich hatte dann zwar ein nevendes pdf-export Problem - weil elemente einer Seite immer auf ner anderen landeten (bug...) aber das hab ich lösen können und den Drucklegungstermin eiungehalten. mit Corel ich mehr als 50% schneller... letztens sollte ich ein scheiss organigramm was jemnd anderes in indesign erstellt hatte (angebl. 3 Tage Arbeit...) überarbeiten. nach dem ich 1 Stunde seine eingebauten Macken zu beseitigen versucht hab (mich nervt Pfusch...) , hab ich es in 2 Stunden in Corel neu gebaut... Helge
26.06.2007, 21:50
*smile*
@lappi jup, ich hab in photopaint den laptop geöffnet hier hat er eine auflösung von 1200 x weiss nich mehr wie viel... da hab ich dann mit dem auswahlzauberstab den hintergund markiert, die markierung umgekehrt und dann auf ausschneiden gedürckt... dann bin ich in die corel datei und hab den da eingefügt. und an den eckpunkten einfach auf die grösse verkleinert wie ichs brauchte...es spielt aber keine rolle ob ich das bild importiere oder aus draw mit photopaint öffne und bearbeite, das resultat is immer der gleiche mist...
26.06.2007, 21:56
mpb schrieb:Ich hab die ganze schoose auch mal in illustrator nachgebaut. Hab keine Schatten und Transparente eingebaut. Das hätte ich auch mit corel machen können, aber ich möchte auch Illu bedienen können und das war gleich mal ne gute übung. wenn ich in illu mit Schlagschatten und Transparenzen arbeite hab ich genau das gleiche besch... Resultat. sieht ganz ok aus. die outline im den geschwungenen rahmen mit dem verlauf war absicht? die hab ich entfernt... kannst du ja, aber wenn du bei jedem Job damit rechnen musst wegen der Scheisse Fehler zu produzieren, die dich bei nem Auftrag in dioe Pleite reissen können, dann lass ichs lieber. allein dass die effekte nicht in das coreleigene cmx übernommen werden ist schon schlecht, noch mehr Risiko bei export nach pdf. und das coreleigene pdffen ist auch total undurchsichtig... Ich versuche auf dem einfachsten, schnellsten und drucktechnisch risikolosesten Weg zum ziel zu kommen, die Zeit ist mir zu schade für ev. teure Experimente ![]() Wenn ich drei Teure vorabdrucke brauche um festzustellen das das schwule Filterzeuch der CorelVersion nix taugt nerve ich nicht nur mich sondern auch meine Kunden ![]() :kruecke:
26.06.2007, 22:00
mpb schrieb:*smile* Ich hasse Photopaint und installiere es NIE seit Corel 5. Ich liebe PS ![]() ein in Corel Draw erzeugtes oder konvertiertes Bitmap kannst du mit Bezier-Knotenwerkzeug bearbeiten, geht schnell und bei einfachen Formen wie dem Lappi ist das ruckzuck freigestellt. nix nachmalen.... klick mal auf das bild. ich hab nur 2, 3 punkte hinzugefügt und verschoben. noch nichmal präzise, man siehts ja noch bltzen ![]()
26.06.2007, 22:23
Super, das hab ich hinbekommen THX !!! werde ich bestimmt öfter nutzen.
Wenn ich ein Bild aber umwandle in BMP, dann wird die Qualität so schlecht... Du nutzt ausschliesslich photoshop? und für grafische sachen, was nimmst du da? Illu? Und/oder corel draw? Greetings, marc p.s ich schau morgen wieder rein, muss sehr früh raus ... leider
26.06.2007, 23:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.06.2007, 23:06 von dynacophil.)
mpb schrieb:Super, das hab ich hinbekommen THX !!! werde ich bestimmt öfter nutzen. Hi bei einfachen Formen ist das unschlagbar. Auch wenn ich Bilder Platziere und mir über den Auschnitt noch nicht klar bin, benutze ich die Funktion, da der abgedeckte Teil ja erhalten bleibt und ich es wieder ändern kann. warum wird die Qualität schlecht? wenn du nicht schlechtere Einstelungen wählst sollte die Qualität sich nicht veränderen. Bitmap ist nicht .BMP (windows bitmap format), Bitmap ist mE der oberbegriff jeglicher pixelorientierter bilder. Bildbearbeitung Photoshop, grafische Sachen Corel, Illustrator, Layout pagemaker (grosse Textmengen, Bücher), Indesign (wennn der Kunde es wünscht und Zeit ohne Limit ist) und Corel wenns schnell gehn muss... (was letztendlich fast immer der Fall ist ![]() so, muss in die Kiste, muss morgen früh um 7:00 in den Job... Helge |