Beiträge: 4.904
Themen: 198
Danke erhalten: 310 in 288 Posts
Danke gesagt: 65
Registriert seit: 14.12.2011
Hallo Ralf,
willkommen im Forum.
Da kann ich mich Suc nur anschließen ......Klasse!
Gruß aus dem tiefen Süden
Norre
•
Beiträge: 4
Themen: 1
Danke erhalten: 1 in 1 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 17.12.2016
Hi, schön, dass ich helfen konnte.
COREL' s Barcode Engine ist im Laufe der Versionshistorie professionell gewachsen. Es gibt Barcode Spezifikationen, gerade im Bereich des Produkt- und Verpackungslayout, die für die Industrie erfüllt werden müssen. Diesem wird COREL mit ihrem Assistenten schon ziemlich gut gerecht, kann aber noch nicht mit den Profi-Barcodeanwendungen mithalten. Helle (weiße) Hintergründe, normgerechtes Verhältnis von Schrift zu Code etc. sind da nur einige Beispiele, die erfüllt werden müssen. Aus diesem Grund erstellt COREL die Codes in der definierten Form. Layoutänderngen funktionieren da nur über den von mir beschriebenen Weg.
Hoffe ich kann hier im Forum noch ein wenig helfen.
Gruß aus dem hohen Norden
Ralf
•
Beiträge: 3.785
Themen: 31
Danke erhalten: 93 in 80 Posts
Danke gesagt: 61
Registriert seit: 20.03.2010
Danke Ralf,
sehr guter Tip, den ich gut gebrauchen kann.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
•
Beiträge: 38
Themen: 7
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 5
Registriert seit: 03.12.2016
Omicron schrieb:Hi, schön, dass ich helfen konnte.
COREL' s Barcode Engine ist im Laufe der Versionshistorie professionell gewachsen. Es gibt Barcode Spezifikationen, gerade im Bereich des Produkt- und Verpackungslayout, die für die Industrie erfüllt werden müssen. Diesem wird COREL mit ihrem Assistenten schon ziemlich gut gerecht, kann aber noch nicht mit den Profi-Barcodeanwendungen mithalten. Helle (weiße) Hintergründe, normgerechtes Verhältnis von Schrift zu Code etc. sind da nur einige Beispiele, die erfüllt werden müssen. Aus diesem Grund erstellt COREL die Codes in der definierten Form. Layoutänderngen funktionieren da nur über den von mir beschriebenen Weg.
Hoffe ich kann hier im Forum noch ein wenig helfen.
Gruß aus dem hohen Norden
Ralf
Moin Ralf,
auch von mir noch einen großen Dank. Ich habe deine tolle Hilfe erst jetzt gesehen.
Liebe Grüße aus dem Odenwald, Norbert
•
Beiträge: 38
Themen: 7
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 5
Registriert seit: 03.12.2016
Omicron schrieb:...
Barcode mit dem Assistenten erstellen lassen, diesen dann mit STRG+C kopieren, dann über Menü Bearbeiten -> Inhalte einfügen -> Bild (Metadatei) einfügen. Das so eingefügte Element kannst du über STRG+U in seine einzelnen Komponeten entgruppieren und nach Deinen Wünschen bearbeiten.
...
Gruß aus dem hohen Norden...Ralf
Super :sei_gepriesen:
man muss den Code auch gar nicht erst einfügen und dann mit STRG+C kopieren.
Man kann gleich, die vom Barcode whizzard gefüllte Zwischenablage, mit
Menü Bearbeiten -> Inhalte einfügen -> Bild (Metadatei) einfügen
Perfekt, und was habe ich alles probiert um das "normal" eingefügte Barcode Objekt zu knacken.
Norbert
•
Beiträge: 4
Themen: 1
Danke erhalten: 1 in 1 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 17.12.2016
H Norbert, ja, das ist eine verkürzte Möglichkeit. Ich habe aber sporadisch bei COREL beobachtet, dass die Zwischenablage bei Barcodes nicht korrekt gefüllt war. In meinem Fall, der bei einigen Aufträgen bis zu 40 Barcodes in einer Datei bearbeitet ein sehr ärgerliches Verhalten, wenn trotz neu erstelltem Code, in der Zwischenablage,aus welchen Gründen auch immer, noch der vorherige Code enthalten war. Ich konnte bisher keine zuverlässige Reproduktion dieses Verhaltens aufzeichnen. Deshalb gehe ich den zwei Schritte längeren Weg.
Gruß aus dem hohen Norden
Ralf
•
Beiträge: 38
Themen: 7
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 5
Registriert seit: 03.12.2016
Omicron schrieb:H Norbert, ja, das ist eine verkürzte Möglichkeit. Ich habe aber sporadisch bei COREL beobachtet, dass die Zwischenablage bei Barcodes nicht korrekt gefüllt war. In meinem Fall, der bei einigen Aufträgen bis zu 40 Barcodes in einer Datei bearbeitet ein sehr ärgerliches Verhalten, wenn trotz neu erstelltem Code, in der Zwischenablage,aus welchen Gründen auch immer, noch der vorherige Code enthalten war. Ich konnte bisher keine zuverlässige Reproduktion dieses Verhaltens aufzeichnen. Deshalb gehe ich den zwei Schritte längeren Weg.
Gruß aus dem hohen Norden
Ralf
OK, danke für den Hinweis.:daumen: Ich brauche den Barcode Whizzard nur selten, dann muss der Code aber stimmen. Ich lasse den Text immer im Klartext mitlaufen und kontrolliere den eingefügten Code.
Dann nehme ich ihn auseinander und entferne Klartext und Hintergrund. Der Rest (die Striche) werden dann sofort wieder gruppiert.
Ich wünsche Euch Allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.
Norbert
•