Beiträge: 4.600
	Themen: 265
	Danke erhalten: 81 in 69 Posts
Danke gesagt: 85
	Registriert seit: 19.11.2007
	
	
 
	
	
		 (19.02.2019, 15:57)visionbrasil schrieb:  Das ist ein Wysiwyg Programm...
Oh! Dann schau mal, was denn das Programm veranstaltet und überprüfe die Seiten, ob sie valide sind, z.B. hier: 
https://validator.w3.org/
(ich kenne kein Wysiwyg, dass keine schweren Fehler macht.)
Viel Spaß, Chris
	
 
	
	
	
Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
	
	
 
	![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20
	Themen: 2
	Danke erhalten: 1 in 1 Posts
Danke gesagt: 0
	Registriert seit: 02.07.2012
	
	
 
	
	
		Verstehe gerade nicht was das nun mit meiner Eingangsfrage zu tun hat, dass Corel PP Transparente PNGs nicht ordnungsgemäß erstellt  
 
	 
	![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.600
	Themen: 265
	Danke erhalten: 81 in 69 Posts
Danke gesagt: 85
	Registriert seit: 19.11.2007
	
	
 
	
	
		 (19.02.2019, 20:06)visionbrasil schrieb:  Verstehe gerade nicht was das nun mit meiner Eingangsfrage zu tun hat, dass Corel PP Transparente PNGs nicht ordnungsgemäß erstellt  
Hallo Visionbrasil, 
gewiss hat es nichts mit Deiner Eingangsfrage zu tun, aber mit Deinem Beitrag #30.
 (18.02.2019, 21:15)visionbrasil schrieb:  Ich finde es halt schade, dass ich nur um PNG Bilder transparent gestalten zu können, ein separates Programm installieren muss.....
.....damit ich Gimp wieder deinstallieren kann.......
Ich wollte Dir Mut machen, nicht zu sehr an den den bestimmt nicht perfekten Vorgaben von "Website x5" zu kleben, sondern auch mal etwas zu wagen.
 
 
Viele Grüße, Chris
	
 
	
	
	
Betriebssystem / Grafik-Software: Win 7
	
	
 
	![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.503
	Themen: 11
	Danke erhalten: 301 in 259 Posts
Danke gesagt: 30
	Registriert seit: 24.03.2012
	
	
 
	
	
		Hallo Ralf,
 (18.02.2019, 09:54)visionbrasil schrieb:  ...Würde ja schon gerne alles über ein Programm machen statt nur wegen diesem Problem Gimp noch zu behalten...
falls Du so etwas öfter machen musst, könntest Du auch 
ImageMagick und ein Makro benutzen:
![[Bild: imagemagickzsk39.gif]](https://abload.de/img/imagemagickzsk39.gif) 
Das wäre auch ein zusätzliches Programm, aber Du kannst es von PP aus verwenden. Ich denke, so würde auch schneller gehen als mit Gimp.
Wenn Du es probieren willst:
Code:
Sub PNGExpTrans()
    On Error GoTo fehler
    Dim NL As Layer
    Dim TempDoc As Document
    Dim PSDName As String, PNGName As String
    Dim IMagic As Object
    Set IMagic = CreateObject("ImageMagickObject.MagickImage.1")
    PSDName = ActiveDocument.FullFileName
    PNGName = Left(PSDName, Len(PSDName) - 3) & "png"
    PSDName = Left(PSDName, Len(PSDName) - 3) & "psd"
    
    Set NL = ActiveLayer
    NL.Copy
    Set TempDoc = Application.CreateDocumentFromClipboard
    TempDoc.SaveAs(PSDName, cdrPSD).Finish
    TempDoc.Close
    tt = IMagic.convert(PSDName & "[0]", "PNG32:" & PNGName)
    Kill PSDName
    Set IMagic = Nothing
fehler:
    If Err > 0 Then
        Debug.Print "Fehler:" & Chr(13) & Err & Chr(13) & Err.Description
    End If
End Sub
(getestet mit PP X4 und ImageMagick-7.0.3-Q16)
Gruß
Koter
	
 
	![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 911
	Themen: 55
	Danke erhalten: 20 in 17 Posts
Danke gesagt: 0
	Registriert seit: 24.06.2008
	
	
 
	
	
		Ich verstehe deine Fragestellung nicht so richig, bzw. ist mir das Ziel, was du mit der PNG Grafik bezweckst, nicht klar.
Sag doch erst mal, was du damit erreichen willst, vielleicht gibt es eine bessere Lösung dafür.
Schätze mal, du willst damit einen Verweiß erstellen,...oder ??
Gruß HaJö
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.503
	Themen: 11
	Danke erhalten: 301 in 259 Posts
Danke gesagt: 30
	Registriert seit: 24.03.2012
	
	
 
	
		
		
		23.02.2019, 14:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.02.2019, 14:52 von koter.)
		
	 
	
		Hallo Hans-Jörg,
falls Du Dich auf meinen Beitrag beziehst:
 Ich wollte nur eine Möglichkeit aufzeigen, die Aufgabe schneller und direkt von PPs Benutzeroberfläche zu erledigen.
Da die Implementierung aber aufwändiger ist, als einfach Gimp zu verwenden, lohnt sie sich wohl nur wenn eine solche Aufgabe öfter ansteht.
Falls Du Dich auf Ralfs Eingangsfrage beziehst:
Es sollte einfach eine schwarze PNG mit 50% Deckkraft von PP X4 erstellt werden. Im Laufe des Themas hat sich herausgestellt, das ein Bug in PP X4 dieses verhindert. Ralf hat verständlich erklärt, warum die Verwendung von CSS nicht möglich ist und eine Bitmap verwendet werden muss.
Der Zweck der PNG auf der Homepage, ob als Hintergrund für eine Beschriftung, die Aufnahme eines Links oder sonst was, ist für deren Erstellung eigentlich nicht wichtig.
Gruß
Koter
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20
	Themen: 2
	Danke erhalten: 1 in 1 Posts
Danke gesagt: 0
	Registriert seit: 02.07.2012
	
	
 
	
	
		Also da mit dem Macro ist mir dann doch zu kompliziert. 
Meine Lösung ist nun: 
Ich erstelle oder bearbeite ein PNG Bild in PP (damit arbeite ich in meiner bekannten Umgebung).
Wenn ich fertig bin kopiere es von PP nach Gimp per Drag & Drop und speichere es in Gimp dann nur noch als PNG ab. Pronto. 
Denn solange ich das Bild nicht in PP als PNG speichere und wieder öffne ist die Welt (also die Farben) ja noch in Ordnung.
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png) •
 
	
	  •