hallo
habe so eben ein logo für einen kunden erstellt und es wird dann auch gleich vermarktet, nun möchte der kunde gerne eine eps
source file.
wäre auch kein problem nur wie exportiere ich sie richtig als vektor eps?
wenn ich die datei als eps exp. dann erscheint ein fenster und fragt mich ob ich tiff oder wmf haben möchte....nach dem ich es abgespeichert habe und wieder in cd 12 reingezogen habe, musste ich feststellen, dass es alles andere ist als eine vektor datei, eher eine bitmap.
habe schon in optionen, beim speichern auf vektor umgestellt aber das brachte auch nichts.
was mache ich falsch? oder wie mache ich es richtig.
hier ist das fenster das ich nicht so ganz verstehe....möchte doch eine vektor eps und kein tiff oder ähnl.
gruss an alle und danke für tipps.
Pixel Punk
Das Problem wird nicht beim exportieren der EPS-Datei liegen sondern beim Import.
Was im Dialog als Kopfzeile bezeichnet wird ist ein Vorschaubild (Neudeutsch: Image Header). Wenn Du nun die EPS-Datei bei CorelDraw 11 (12 ?) auf die Arbeitsfläche ziehst oder als EPS importierst, wird nur das Vorschaubild angezeigt. Darum gehe über „Datei / Importieren“ und wähle im Dialog als „Dateityp“ - „PS, PRN, EPS - PostScript Interpredet“ dann bekommst Du den Inhalt der EPS-Datei und nicht nur das Vorschaubild.
vielen dank
war wieder typisch ich...das logo verkauft aber nicht gewusst wie man es als eps import. :oops:
aber dafür habe ich mein geliebtes forum
was wäre jetzt die beste einstellung für export als eps (siehe das bild oben)
sprich: den text, druckerprofil und die opi optionen betreffend?
eventuel mal 2 sätze was ist den hier relevant für die final/verkauf eps?
gruss
Pixel Punk
Hallo Punk,
ich machs grundsätzlich ohne Bildkennsatz. Hat den Vorteil das die Datei kleiner ist und man es es immer importieren muss. Text bei mir grundsätzlich in Kurven und ICC mit Auszugsdrucker CMYK für die Bitmaps und Verlaufsstreifen 256.
Wenn Du die Schrift nicht in Kurven wandelst kann es Übel ausgehen. Kann, muss nicht unbedingt.
ICC Profile zuweisen sollte man sich vorher gut überlgen. das hängt auch stark davon ab wie das weiter verarbeitet wird. Bei VErläufen würde ich auch erst klären was damit weiter passiert. 256 Streifen sind schnell zu wenig. Übrigens erzielt man deutlich bessere Verläufe, wenn man diese vor Export in ein Bitmap wandelt und noch bessere wenn man per Filter noch Störungen hizufügt. ;-)
Zitat:wenn ich die datei als eps exp. dann erscheint ein fenster und fragt mich ob ich tiff oder wmf haben möchte....nach dem ich es abgespeichert habe und wieder in cd 12 reingezogen habe, musste ich feststellen, dass es alles andere ist als eine vektor datei, eher eine bitmap.
Diese Angaben beziehen sich NUR auf die VORschau, die in Anwendungen zwecksplatzierung gezeigt wird.
hinter dieser Vorschau hängt das eps an.
mach mal ne Vorschau in SAUmieser Qualität und importiere es und dann drucke an einen POSTSCRIPTFÄHIGEN Drucker, und du wirst sehen, es wird das EPS gedruckt - nicht die Vorschau. NICHT PS-fähige Drucker drucken die sichtbare Vorschau.
importiere als postscript interpreted, dann bekommst du das EBS als Gruppe ins Corel...