Beiträge: 145
Themen: 13
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 28.03.2009
23.02.2012, 22:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.02.2012, 22:32 von hws.)
Helmut schrieb:...mit dem gigantischen Zoomfaktor braucht man eigentlich nicht arbeiten...
Möglicherweise schlägt dann die Rechengenauigkeit zu. Insbesondere, wenn man Inch und mm-Angaben gleichzeitig benutzt.
Ist mir auch schon passiert , dass ich was genau auf x,00 mm ausgerichtet habe (per Zahleingabe), speichern und wieder laden und dann war es auf x,01 oder x,99 mm.
Edit: und reproduzierbar isses auch. das x,01 wieder in x,00 andern - und wieder wird es zu x,01
hws
•
Beiträge: 4.904
Themen: 198
Danke erhalten: 310 in 288 Posts
Danke gesagt: 65
Registriert seit: 14.12.2011
27.02.2012, 10:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.2012, 10:32 von norre.)
Hallo, mit diesem Macro kannst du unter anderem auch die Hilfslinien mittig auf das Objekt setzen, schau dir mal den Film an (guidelines)
http://macromonster.com/index.php?mod=descr&id_desc=6&
Allerdings laufen die englischen Macros manchmal nicht richtig.
•