Beiträge: 3.784
Themen: 31
Danke erhalten: 91 in 79 Posts
Danke gesagt: 61
Registriert seit: 20.03.2010
norre schrieb:da bin ich anderer Meinung. Da ja kein Offstdruck gemacht wird, würde ich das auf keinen Fall in CMYK anlegen um es dann wieder für den Druckertreiber in RGB zu wandeln, auch nicht mit der richtigen Farbverwaltungseinstellung.
Welches Modell würdest Du denn dann empfehlen? Web macht doch keinen Sinn, da der Pixma ähnliche Farbbeschränkungen hat, wie eine Offsetmaschine. Nur, weil er die Farbwerte in RGB erhält, heißt das nicht, daß der RGB druckt, wie der Bildschirm sie darstellen kann. Versuch mal, r=255 zu drucken. Der Drucker verwandelt die RGB-Werte wieder in CMYK, da er genau das in den Tintenkartuschen drin hat. Und das weißeste, was er hat, ist das Papier.
Dann sollte er wenigstens die Farbprüfeinstellung auf das Canon-Profil einstellen, dann sollte die Bildschirmdarstellung einigermaßen stimmen.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
•
Beiträge: 4.898
Themen: 198
Danke erhalten: 306 in 284 Posts
Danke gesagt: 65
Registriert seit: 14.12.2011
mvm schrieb:Welches Modell würdest Du denn dann empfehlen? Web macht doch keinen Sinn
Hallo,
die Farbverwaltung schon so einstellen wie du es geschrieben hast, aber das Dokumen selbert in RGB anlegen, also die RGB_Farbpalette benützen.
•
Beiträge: 3.784
Themen: 31
Danke erhalten: 91 in 79 Posts
Danke gesagt: 61
Registriert seit: 20.03.2010
norre schrieb:Hallo,
die Farbverwaltung schon so einstellen wie du es geschrieben hast, aber das Dokumen selbert in RGB anlegen, also die RGB_Farbpalette benützen.
Das Prob. ist, daß er RGB-Farben als Knallefarben sehen wird, so lange er nicht die Farbprüfeinstellungen anschaltet und das Canon-Profil angibt. Ansonsten hast Du recht in so fern, als daß der druckbare Farbraum des Pixmas anders ist als der einer Offsetmaschine und man folglich ein paar Farbinformationen verlieren könnte. Der Pixma-Farbraum ist nur diesem ähnlicher als dem Monitorfarbraum. Und Corel würde sich drum kümmern, daß das dann einigermaßen nach was aussieht.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
•
Beiträge: 7.627
Themen: 203
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 12.11.2003
Hallo,
die Diskussion zwischen Norre und Martin bringt den Fragesteller nicht viel weiter.
Da sieht man ja mal wieder, wie umfangreich Corel ist
und letztendlich, wie in anderen Foren auch alles im Sande
verlaufen kann.
Liebe Grüße
Jürgen
•
Beiträge: 145
Themen: 13
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 28.03.2009
fancy2006 schrieb:Danke Norre und Danke MVM.
Habe befürchtet, dass das mit dem beidseitigem Druck nicht so genau überein stimmen wird ..
Doch. mit einigen Probedrucken funktioniert das üblicherweise auf besser +-1mm. Jedenfalls bei meinem Laserdrucker und manuellem Papierwenden.
Auf dem Firmen-Laserdrucker mit automatischem Papierwender ist es noch exakter und bequemer (aber evtl von der Position her nicht exakt mit dem Home-Drucker übereinstimmend)
Male auf Vorder und Rückseite ein Kreuz (mit exakter Bemaßung) und druck es aus.
Mach mehrere Ausdrucke und messe mach, ob das Ergebnis sich verschiebt (dann sollte man den Papiertransport säubern)
Ist der Druck gleichbleibend, aber vorn und hinten verschoben, Ausdruck auf einen Lichtkasten (oder ans Fenster) legen, Abweichungen messen und Vorlage passende verschieben.
hws
•
Beiträge: 7.627
Themen: 203
Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
Registriert seit: 12.11.2003
Hallo,
@ Martin und Norre.
Bitte mein oberes Posting nicht in den falschen Hals kriegen.
Ihr seid für das Forum sehr Wertvoll.
Liebe Grüße
Jürgen
•