Beiträge: 66
	Themen: 25
	Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
	Registriert seit: 15.12.2012
	
	
 
	
	
		Ich habe meine Grafiken alle in CMYK angelegt und benötige diese jetzt für meinen Laser jedoch in RGB. Gibt es da einen Trick, die gesamte Grafik umzuwandeln oder muss ich wirklich jede einzelne Füllung und Linie mühsam bearbeiten???
Gruß Jutta:stinkig:
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 601
	Themen: 28
	Danke erhalten: 16 in 14 Posts
Danke gesagt: 2
	Registriert seit: 19.10.2010
	
	
 
	
	
		Hallo
ausser: Bearbeiten-suchen und ersetzen-Farbmodel ...
fällt mir grad nix ein.. da muss man aber auch 2x durchlaufen 
lassen um Objekte und dann Umrisse umzuwandeln---
dann geht noch als pdf abzuspeichern und da dann das Farbmodel beim speichern zu ändern
aber grundsätzlich mal doof gefragt :  Hää??? 
dein Laserdrucker druckt cmyk warum willst ihm rgb geben das er erstmal wieder in cmyk umrechnen muss???
mal wieder etwas ratloser
Suc  ;-)
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.787
	Themen: 31
	Danke erhalten: 93 in 80 Posts
Danke gesagt: 61
	Registriert seit: 20.03.2010
	
	
 
	
	
		kreativ schrieb:Ich habe meine Grafiken alle in CMYK angelegt und benötige diese jetzt für meinen Laser jedoch in RGB. Gibt es da einen Trick, die gesamte Grafik umzuwandeln oder muss ich wirklich jede einzelne Füllung und Linie mühsam bearbeiten???
Hallo Jutta,
ich verstehe ja nicht, wieso Du für Deinen Laserdrucker alles in RGB brauchst. 
Ansonsten gibt es folgende Möglichkeiten:
1. Bearbeiten > Suchen und Ersetzen > Objekte ersetzen
Es öffnet sich der Assistent. Wähle aus "Ein Farbmodell oder eine Palette ersetzen".
Gehe auf Weiter.
Im nächsten Fenster wählst Du aus "Ein Farbmodell suchen: CMYK" sowie "Durch dieses Farbmodell ersetzen: RGB"
Du mußt wählen, ob das auf Füllungen oder Umrisse angewandt werden soll. Es geht nur entweder oder und somit benötigtst Du zwei Durchläufe.
2. Beim Erstellen einer PDF kannst Du in den Einstellungen unter dem Reiter "Farbe" wählen, die "Farben ausgeben als: RGB" und anschließend aus Acrobat ausdrucken.
Edit: Na, Suc war schneller ...
Edit 2: Korrektur
	
 
	
	
	
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
	
	
 
	![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 66
	Themen: 25
	Danke erhalten: 0 in 0 Posts
Danke gesagt: 0
	Registriert seit: 15.12.2012
	
	
 
	
	
		Ich danke euch beiden für eure schnelle Antwort.
Und es klappt sogar.
Zur Info - ich brauche das nicht für einen Laserdrucker, sondern für eine Lasermaschine (Stempelherstellung).
Dankbar Grüße von Jutta:sei_gepriesen:
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.787
	Themen: 31
	Danke erhalten: 93 in 80 Posts
Danke gesagt: 61
	Registriert seit: 20.03.2010
	
	
 
	
	
		Freut mich, daß es geklappt hat. Ich hab übrigens in meiner "Anleitung" RGB und CMYK fälschlich vertauscht gehabt - und jetzt dort korrigiert ...
	
	
	
	
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
	
	
 
	![[-]](https://forum.juergens-workshops.de/images/collapse.png) •
 
	
	  •