01.02.2011, 22:48
mvm schrieb:Indesign und Corel ist nicht vergleichbar. Corel ist gedacht, graphisches Design zu erstellen und eignet sich von der Gestaltung von metergroßen Messewänden bis zu einem mehrseitigen Flyer. Die Gestaltung bietet zahlreiche Möglichkeiten, die höchstens in Deiner Vorstellung limitiert sind.
Indesign ist wie Quark gedacht, Zeitschriften und Bücher zu gestalten mit vielen Seiten, wobei die gestalterischen Möglichkeiten begrenzt sind und daher das Zusammenspiel mit Vektor- und/oder Bitmapprogrammen erfordern. Dabei kannst Du gestaltete Seiten, beispielsweise Anzeigen, einsezten, die Du z.B. in CorelDraw erstellt hast. Das ist der normale Ablauf.
Wenn Du auf der Adobe-Schiene einen Corel-Ersatz suchst, dann ist das der Illustrator. Ob der besser ist oder ob Corel die Nase vorne hat, da scheiden sich die Geister - hier im Corel-Forum werden wohl die Corelianer in der Mehrzahl sein.
Okay, das weiß ich selbst ... wollte halt an dieser Stelle nicht so genau ins Detail gehen, weil dies halt mit meiner Problematik auch rein gar nichts zu tun hat. Darüberhinaus steige ich nicht nur auf InDesign um, sondern habe mir kürzlichst die CS 5 Premium geleistet. Aber alles braucht halt auch seine Zeit.
Trotzdem herzlichen Dank für Deine Hinweise. ;-)