02.06.2013, 14:19
Hallo Marco
Du willst den Druck auf Deinem eigenen Drucker ausgeben? Ich verstehe dieses Problem nicht wirklich. Natürlich gibst Du Vor- und Rückseite eine eigene Seite und diese werden dann an gewünschter Stelle gedruckt. Daß das auf einem Desktopdrucker nicht perfekt wird, liegt an der Ungenauigkeit des Druckers, was durchaus mal ein paar Millimeter ausmachen kann - je nach Drucker.
Grundsätzlich benötigt man ein Profil für den Drucker, es sollte ein Standard-Profil des Druckers bereits installiert sein, dieses kann aber durchaus von der Realität abweichen. Ein individuell ausgemessenes ist natürlich besser. Aber auch Dein Bildschirm will kalibriert sein, sonst kann die Fehlerquelle nämlich auch hier liegen. Du stellst vielleicht Farben ein, die Dein Drucker ganz anders sieht. Wenn Du das Problem mit den folgenden Einstellungen nicht in den Griff bekommst, kommst Du um eine Bildschirmkalibrierung nicht drum rum.
Ja, und dann brauchst Du noch eine korrekt eingestellte Farbverwaltung.
Du kannst einfach mal auf Extras > Farbverwaltung > Standardeinstellungen gehen und hier unter Voreinstellungen auf "Europa - Druckvorstufe" gehen. Noch besser wären diese Einstellungen:
Lade Dir zunächst die im professionellen Druck zu verwendenden Farbprofile herunter:
http://eci.org/
installiere diese und stelle die Farbverwaltung folgendermaßen ein:
Standardfarbeinstellungen
RGB: sRGB (eciRGB v2 schlage ich vor, wenn der Bildschirm es beherrscht, hast Du also einen Bildschirm, der einen erweiterten Farbraum darstellen kann, nimm hier eciRGB v2)
CMYK: ISO Coated v2 (ECI) (für beschichtetes Papier, wenn Du auf normalem Druckerpapier drucken willst, wähle ISO Uncoated. Der Destkopdrucker versucht immer, das gewünschte Druckziel zu simulieren. Da er aber in CMYK druckt, dürfte das den Möglichkeiten des Druckers am ehesten entsprechen.)
Graustufen Dot Gain: 15%
Primärer Farbmodus: CMYK
Wiedergabeabsicht: Perzeptiv
Einstellungen für Farbkonvertierung
Farb-Engine: Microsoft ICM CMM
( ) Reines Scharz beibehalten
(x) Grau CMYK-Schwarz zuordnen
Schmuckfarbendefinition: Lab-Werte
Farbverwaltungsverfahren
Öffnen
RGB: Eingebettetes Farbprofil verwenden
CMYK: Eingebettetes Farbprofil verwenden
Graustufen: Eingebettetes Farbprofil verwenden
(x) Bei Nichtübereinstimmung der Farbprofile Warnung ausgeben
(x) Bei fehlendem Farbprofil Warunung ausgeben
Importieren und einfügen
RGB: In Dokumentfarbprofil konvertieren
CMYK: Dokumentfarbprofil zuweisen
Graustufen: in Dokumentfarbprofil konvertieren
(x) Bei Nichtübereinstimmung der Farbprofile Warnung ausgeben
(x) Bei fehlendem Farbprofil Warunung ausgeben
Ein Tip wäre noch, statt dem Druck aus Corel eine PDF zu erstellen, und aus Acrobat auszudrucken. Oftmals kommen auf einem nicht opimal eingestelltem System die Farben im Druck hier realistischer zur Geltung.
fancy2006 schrieb:Ich möchte Flyer erstellen, die beidseitig bedruckt sind.
Wie bekomme ich am besten den beidseitgen Druck hin, damit Vorder und Rückseite genau überein stimmen.
Gibt es da einen Trick oder muss ich mir für Vorder und Rückseite je eine Seite erstellen und die Flyer entsprechend darauf positionieren.
Du willst den Druck auf Deinem eigenen Drucker ausgeben? Ich verstehe dieses Problem nicht wirklich. Natürlich gibst Du Vor- und Rückseite eine eigene Seite und diese werden dann an gewünschter Stelle gedruckt. Daß das auf einem Desktopdrucker nicht perfekt wird, liegt an der Ungenauigkeit des Druckers, was durchaus mal ein paar Millimeter ausmachen kann - je nach Drucker.
fancy2006 schrieb:Dann habe ich noch ein Problem mit den Farben.
Am Bildschrim sehen die ganz anders aus als der Ausdruck.
...
Bei der Einstellung von Farben bin ich ein völliger Neuling.
Grundsätzlich benötigt man ein Profil für den Drucker, es sollte ein Standard-Profil des Druckers bereits installiert sein, dieses kann aber durchaus von der Realität abweichen. Ein individuell ausgemessenes ist natürlich besser. Aber auch Dein Bildschirm will kalibriert sein, sonst kann die Fehlerquelle nämlich auch hier liegen. Du stellst vielleicht Farben ein, die Dein Drucker ganz anders sieht. Wenn Du das Problem mit den folgenden Einstellungen nicht in den Griff bekommst, kommst Du um eine Bildschirmkalibrierung nicht drum rum.
Ja, und dann brauchst Du noch eine korrekt eingestellte Farbverwaltung.
Du kannst einfach mal auf Extras > Farbverwaltung > Standardeinstellungen gehen und hier unter Voreinstellungen auf "Europa - Druckvorstufe" gehen. Noch besser wären diese Einstellungen:
Lade Dir zunächst die im professionellen Druck zu verwendenden Farbprofile herunter:
http://eci.org/
installiere diese und stelle die Farbverwaltung folgendermaßen ein:
Standardfarbeinstellungen
RGB: sRGB (eciRGB v2 schlage ich vor, wenn der Bildschirm es beherrscht, hast Du also einen Bildschirm, der einen erweiterten Farbraum darstellen kann, nimm hier eciRGB v2)
CMYK: ISO Coated v2 (ECI) (für beschichtetes Papier, wenn Du auf normalem Druckerpapier drucken willst, wähle ISO Uncoated. Der Destkopdrucker versucht immer, das gewünschte Druckziel zu simulieren. Da er aber in CMYK druckt, dürfte das den Möglichkeiten des Druckers am ehesten entsprechen.)
Graustufen Dot Gain: 15%
Primärer Farbmodus: CMYK
Wiedergabeabsicht: Perzeptiv
Einstellungen für Farbkonvertierung
Farb-Engine: Microsoft ICM CMM
( ) Reines Scharz beibehalten
(x) Grau CMYK-Schwarz zuordnen
Schmuckfarbendefinition: Lab-Werte
Farbverwaltungsverfahren
Öffnen
RGB: Eingebettetes Farbprofil verwenden
CMYK: Eingebettetes Farbprofil verwenden
Graustufen: Eingebettetes Farbprofil verwenden
(x) Bei Nichtübereinstimmung der Farbprofile Warnung ausgeben
(x) Bei fehlendem Farbprofil Warunung ausgeben
Importieren und einfügen
RGB: In Dokumentfarbprofil konvertieren
CMYK: Dokumentfarbprofil zuweisen
Graustufen: in Dokumentfarbprofil konvertieren
(x) Bei Nichtübereinstimmung der Farbprofile Warnung ausgeben
(x) Bei fehlendem Farbprofil Warunung ausgeben
Ein Tip wäre noch, statt dem Druck aus Corel eine PDF zu erstellen, und aus Acrobat auszudrucken. Oftmals kommen auf einem nicht opimal eingestelltem System die Farben im Druck hier realistischer zur Geltung.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023