26.04.2016, 00:23
Gerd54 schrieb:Trotzdem ich mir unklar, warum die Fotos in Photo Paint nach Umwandlung von RGB in CMYK dermaßen abgedunkelt werden. Oder brauche ich doch Photoshop?
Gruß Gerd
Hallo Gerd,
PhotoPaint macht den Job schon richtig und Photoshop macht das auch nicht anders. Stelle auch in PhotoPaint die Farbverwaltung korrekt und genauso wie in Draw ein. Dann stimmt auch die Konvertierung nach CMYK - egal ob in PhotoPaint oder in Draw. Wenn die Bilder nach Konvertierung anders/schlechter aussehen, dann berücksichtigt die Darstellung nicht das Druckziel, weil Du dies nicht eingestellt hast.
Kurz zur Erklärung des "Problems":
Ein RGB-Gerät wie ein Bildschirm kann einen größeren Farbraum darstellen, als die Druckmaschine auf Papier. Auf deutsch: es lassen sich im Druck mit dem CMYK-Verfahren einige Farben einfach nicht drucken (das kann man evt. mit der Verwendung von ein oder zwei Schmuckfarben lösen). Eine Grafik-Software, die professionell arbeitet, stellt nun Deine RGB-Bilder von Anfang an am Bildschirm so dar, wie sie später auf dem Papier gedruckt aussehen werden (immer vorausgesetzt, alles ist korrekt konfiguriert). Bei der Konvertierung nach CMYK (und zuvor bei der Darstellung) werden nun die Farben des größeren Farbraums nach innen verschoben, bis sie druckbar sind. Dadurch verliert man vor allem knallige Farben.
Vielleicht solltest Du auch noch verstehen, daß wir es beim Druck auf weißes Papier mit einem gänzlich anderen System zu tun haben, als die Farbdarstellung an einem Bildschirm. Am Bildschirm haben wir eine schwarze Fläche, die mit den Grundfarben Rot, Grün und Blau bei gleichmäßiger Farbmischung eine weiße Fläche erzeugt. Auf dem weißen Papier hingegen können wir bei gleichmäßiger Mischung von Cyan, Magenta und Gelb eine braun-schwarze Fläche erzeugen (daher fügt man noch schwarz=K hinzu, um das schwarz intensiver zu machen). Also haben wir es mit additiver versus subtraktiver Lichtmischung zu tun. Es ist ein äußerst komplizierter Vorgang, die Bildschirmfarben so darzustellen, wie das später auf Papier aussehen wird, zumal die Farben sich auf anderen Papieren anders verhalten etc.
Deine Aussage, daß die Farben Eurer Zeitung genauso wie am Bildschirm aussahen, erhebe ich leise Zweifel. Es mag sein, daß der Unterschied nicht groß ist. Es mag sein, daß Ihr Farben ausgewählt habt, die sich nicht dramatisch verschieben. Aber ein unkalibriertes System ist immer ein unkalkulierbarer Faktor im Druck. Andererseits ist es natürlich auch eine Frage des Anspruchs.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023