09.10.2008, 19:13
Da hast Du zwei Möglichkeiten. Eine etwas aufwändigere und eine ganz einfache.
Die aufwändige: bei den Musterfüllungen hast Du die Möglichkeit eigene Muster zu erstellen, wobei Du sowohl die Patterngröße als auch die Stiftstärke definieren kannst.
Die einfache: erstelle einfach eine Linie in der Stärke und dem Winkel, den Du als Füllung gerne hättest. Dann legst Du den Abstand fest und erstellst Kopien dieser Linie mit Hilfe des Positionsdialogs. Wenn die Anzahl der Linien ausreicht, das Objekt zu füllen, dann kombinierst Du die Linien und fügst sie als Objekt mit Hilfe der Powerclipfunktion in das Vieleck ein. Fertig. Dat dauert alles nur ein paar Sekunden.
Die aufwändige: bei den Musterfüllungen hast Du die Möglichkeit eigene Muster zu erstellen, wobei Du sowohl die Patterngröße als auch die Stiftstärke definieren kannst.
Die einfache: erstelle einfach eine Linie in der Stärke und dem Winkel, den Du als Füllung gerne hättest. Dann legst Du den Abstand fest und erstellst Kopien dieser Linie mit Hilfe des Positionsdialogs. Wenn die Anzahl der Linien ausreicht, das Objekt zu füllen, dann kombinierst Du die Linien und fügst sie als Objekt mit Hilfe der Powerclipfunktion in das Vieleck ein. Fertig. Dat dauert alles nur ein paar Sekunden.