09.10.2008, 19:32
Hallo Bergpartisan!
Erstelle zunächst die zu füllende Figur und fülle sie weiß*. Dann zeichne eine Line mit gewünschtem Winkel und Linienstärke. Sie muß aber länger sein als die Figur! Dann duplizierst Du die Linie z.B. mit Strg+D und ziehst das Duplikat auf die andere Seite der Figur (Bild 1).
Als nächstes markierst Du beide Linien und öffnest über das Menu mit „Effekte / Überblendung“ das Überblendungsandockfenster. Stelle dort bei „Schrittanzahl“ die gewünschte Anzahl von Zwischenlinien ein und klicke auf „Zuweisen“. Sagt Dir das Ergebnis noch nicht zu kannst Du einfach die Schrittanzahl verändern und noch mal „Zuweisen“ klicken. (Ergebnis: Bild 2).
Nun markiere die Überblendung indem Du auf eine der Zwischenlinien klickst und gehe im Menu auf „Effekte / PowerClip / In Behälter plazieren“. Klicke dann mit dem daraufhin erscheinenden dicken Pfeil auf den Rand der zu füllenden Figur (Bild 3 - hier habe ich noch einen blauen Hintergrund hinter die Figur gelegt um die weiße Füllung zu zeigen). Sollte das nicht gelingen weil Du die Kontur wegen der Linien nicht triffst so kannst Du die Liniengruppe auch zur Seite schieben, denn standardmäßig wird die Liniengruppe in der Figur (dem PowerClip) zentriert.
Sollte Dir etwas noch nicht zusagen oder wenn Du die Linien ein wenig verschieben möchtest, so kannst Du die Figur markieren und über „Effekte / PowerClip / Inhalt bearbeiten“ in die Ebene der Füllung, also zu der Liniengruppe vordringen, Deine Änderungen vornehmen und danach über „Objektbearbeitung beenden“ (links unten neben Bildlaufleiste) wieder zur normalen Ansicht zurückkehren.
*Die weiße Füllung ist nur bei farbigem Hintergrund nötig. Du kannst auch nachdem Du die Linien in die Figur gebracht hast deren Füllung und Umriß verändern ohne die PowerClip-Füllung (Linien) zu beeinflussen.
Viele Grüße von der Nachtviole
Erstelle zunächst die zu füllende Figur und fülle sie weiß*. Dann zeichne eine Line mit gewünschtem Winkel und Linienstärke. Sie muß aber länger sein als die Figur! Dann duplizierst Du die Linie z.B. mit Strg+D und ziehst das Duplikat auf die andere Seite der Figur (Bild 1).
Als nächstes markierst Du beide Linien und öffnest über das Menu mit „Effekte / Überblendung“ das Überblendungsandockfenster. Stelle dort bei „Schrittanzahl“ die gewünschte Anzahl von Zwischenlinien ein und klicke auf „Zuweisen“. Sagt Dir das Ergebnis noch nicht zu kannst Du einfach die Schrittanzahl verändern und noch mal „Zuweisen“ klicken. (Ergebnis: Bild 2).
Nun markiere die Überblendung indem Du auf eine der Zwischenlinien klickst und gehe im Menu auf „Effekte / PowerClip / In Behälter plazieren“. Klicke dann mit dem daraufhin erscheinenden dicken Pfeil auf den Rand der zu füllenden Figur (Bild 3 - hier habe ich noch einen blauen Hintergrund hinter die Figur gelegt um die weiße Füllung zu zeigen). Sollte das nicht gelingen weil Du die Kontur wegen der Linien nicht triffst so kannst Du die Liniengruppe auch zur Seite schieben, denn standardmäßig wird die Liniengruppe in der Figur (dem PowerClip) zentriert.
Sollte Dir etwas noch nicht zusagen oder wenn Du die Linien ein wenig verschieben möchtest, so kannst Du die Figur markieren und über „Effekte / PowerClip / Inhalt bearbeiten“ in die Ebene der Füllung, also zu der Liniengruppe vordringen, Deine Änderungen vornehmen und danach über „Objektbearbeitung beenden“ (links unten neben Bildlaufleiste) wieder zur normalen Ansicht zurückkehren.
*Die weiße Füllung ist nur bei farbigem Hintergrund nötig. Du kannst auch nachdem Du die Linien in die Figur gebracht hast deren Füllung und Umriß verändern ohne die PowerClip-Füllung (Linien) zu beeinflussen.
Viele Grüße von der Nachtviole
![[Bild: sternefuellungbd2.gif]](http://www.abload.de/img/sternefuellungbd2.gif)