29.05.2012, 13:11
georg108 schrieb:Wie ist es eigentlich wenn ich jpg in Netz stelle. Könen hier bei 100 Usern die Farben jedesmal anders sein oder steuern Internetexplorer und Firefox eine gleichmäßige Darstellung?
Hallo Georg,
grundsätzlich hat jeder die Freiheit, seinen Bildschirm nach Gutdünken einzustellen. Selbst, wenn alle Bildschirme und Grafikkarten die Farben gleich darstellen würden (was sie leider nicht tun), würde allein diese Möglichkeit der Konfiguration bereits zu anderer Bildschirmdarstellung führen.
Nun gibt es mittelmäßige, gute und hervorragende Bildschirme, deren Qualität sich vor allem in der Anzahl der darstellbaren Farben unterscheidet. Es gibt den kleinsten gemeinsamen Nenner, Farben die auf allen Systemen und Geräten dargestellt werden können, definiert als Farbraum sRGB.
Gute Bildschirme haben einen erweiterten Farbraum. Wenn man ein Bild mit einem größeren Farbraum auf einem guten Bildschirm darstellt und bearbeitet, dann sieht man Farben, die auf einem günstigen Bildschirm nicht dargestellt werden können. Das ist aber weniger schlimm, als wenn man ein Bild mit erweitertem Farbraum auf einem Bildschirm bearbeitet, der nur sRGB kann. Dann bearbeitet man nämlich etwas, das man gar nicht sieht und auf einem guten Monitor dann sehr bescheiden aussehen kann.
Das ist also alles gar nicht so einfach. Um das einigermaßen in Griff zu kriegen, sollte man Bilder, die im Internet oder auf anderen Computern gezeigt werden sollen (und ebenso, wenn man sie in einem Fotolabor belichten lassen möchte), in sRGB ausgeben.
Das Leid mit den Browsern:
Nur Firefox beherrscht derzeit Farbmanagement und interpretiert den jeweiligen Farbraum korrekt. Aber auch in Firefox kann das abgeschaltet sein. Für sich selbst ist also der Firefox der Browser der Wahl zur online-Bildbetrachtung. Jede Software, die kein Farbmanagement beherrscht, geht davon aus, daß die Bilder in sRGB vorliegen. Das gilt auch für den Internetexplorer.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023