Beiträge: 4.904
Themen: 198
Danke erhalten: 310 in 288 Posts
Danke gesagt: 65
Registriert seit: 14.12.2011
mvm schrieb:Normalerweise kontrolliere ich so etwas erst im PDF-Druckfile innerhalb von Acrobat. Hier nehme ich auch einen Preflight vor, bevor sowas zur Druckerei raus geht.
Hallo, wäre mir auch nicht sicher ob das so 100% passt, aber um schon mal den Überdruck zu sehen finde ich es nicht schlecht.
Aber warum das bei dir nicht funktioniert, kann ich mir nicht erklären. Ich habe es in X5 und X6.1 probiert - klappt.
das Dokument hast du als CMYK angelegt, dann die Transparenz zugewiesen und dann den Rechteck eine Füllung von
C-0, M-100, Y-0, K-0 gegeben
•
Beiträge: 3.785
Themen: 31
Danke erhalten: 93 in 80 Posts
Danke gesagt: 61
Registriert seit: 20.03.2010
norre schrieb:das Dokument hast du als CMYK angelegt, dann die Transparenz zugewiesen und dann den Rechteck eine Füllung von
C-0, M-100, Y-0, K-0 gegeben
Habe ich genau so für den Magentaauszug gemacht. Und habe inzwischen mit diversen Einstellungen gespielt, aber nicht herausgefunden, woran das liegen könnte. Überdrucken simulieren an und dann stimmts. Seltsam.
Was die Vorschau der Auszüge betrifft: Ich finde es jetzt auch nicht aufwändiger, in die Druckvorschau von Corel zu gehen und dort nach belieben hin- und herzuschalten.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
•
Beiträge: 3.785
Themen: 31
Danke erhalten: 93 in 80 Posts
Danke gesagt: 61
Registriert seit: 20.03.2010
Sehr erstaunlich:
Gehe ich mit der Farbpipette über die bunte Version (überdrucken simulieren auf aus), dann zeigt mir die Pipette Farbwerte an, die da sein sollten bei korrekter Darstellung. Also beispielsweise über das A auf dem Magentaauszug, der bei mit pink ist aber da schwarz im Magentaauszug nicht gedruckt werden sollte weiß sein müßte, zeigt die Pipette C=0, M=0, Y=0 und K=0.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
•
Beiträge: 4.904
Themen: 198
Danke erhalten: 310 in 288 Posts
Danke gesagt: 65
Registriert seit: 14.12.2011
14.10.2012, 17:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.10.2012, 17:25 von norre.)
mvm schrieb:Was die Vorschau der Auszüge betrifft: Ich finde es jetzt auch nicht aufwändiger, in die Druckvorschau von Corel zu gehen und dort nach belieben hin- und herzuschalten.
Ja, aber so hat man ja wieder was zum Rumspielen, ich werd mal schaun ob ich mir da nicht ein Macro dazu basteln kann.
Nachtrag: Also an der bunten Version/Original gemessen, hat mein schwarzes A schon C=0, M=0, Y=0 und K=100 und auf dem Magentaauszug C=0, M=0, Y=0 und K=0.
Auf jeden Fall noch einen schönen Sonntag
Ps. Ich habe Version X6.1 aber da dies bei meinem X5 auch funktioniert dürfte das keine Rolle spielen.
•
Beiträge: 3.785
Themen: 31
Danke erhalten: 93 in 80 Posts
Danke gesagt: 61
Registriert seit: 20.03.2010
norre schrieb:Ps. Ich habe Version X6.1 aber da dies bei meinem X5 auch funktioniert dürfte das keine Rolle spielen.
Habe ich auch: 16.1.0.843
Mein Pipettenphänomen habe ich ja im Vektorbild mit den Falschfarben. Wie in meinem Screenshot ersichtilich ist das A im Magentaauszug dunkelpink. Die Pipette behauptet aber, es wäre weiß.
Dir auch einen schönen Sonntag.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
•
Beiträge: 4.904
Themen: 198
Danke erhalten: 310 in 288 Posts
Danke gesagt: 65
Registriert seit: 14.12.2011
Hallo, ich glaube ich habe jetzt die Erklärung für diese Differenz.
Mein Corel steht standardmäßig auf "Farben überprüfen" schalte ich die Option aus, habe ich genau deine Darstellung.
•
Beiträge: 3.785
Themen: 31
Danke erhalten: 93 in 80 Posts
Danke gesagt: 61
Registriert seit: 20.03.2010
norre schrieb:Hallo, ich glaube ich habe jetzt die Erklärung für diese Differenz.
Mein Corel steht standardmäßig auf "Farben überprüfen" schalte ich die Option aus, habe ich genau deine Darstellung.
In der Tat. Und diesen Punkt hatte ich noch nicht überprüft.
Betriebssystem / Grafik-Software: Windows 11, Corel-Suite 2023, Adobe-Suite 2023
•